Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Trauer um Hans Doleschal |
![]() |
![]() |
Ein Nachruf
(Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D.)
Studiendirektor a.D. geb. 13. Februar 1924 – gest. 6. Januar 2011 Hans Doleschal wurde in Laubendorf Kreis Zwickau im Sudetengau geboren. Dort besuchte er das Gymnasium und die Lehrerbildungsanstalt. Nach einer Verwundung während des Russlandrückzugs kam er 1946 nach Mittelfranken und begann als Lehrer. Er absolvierte ein Zweitstudium am berufspädagogischen Institut in München. 1953 ging er als Lehrer an die Berufsschule I für Bau- und Baunebenberufe in Nürnberg. 1961 wurde er an die neu gegründete Berufsaufbauschule Nürnberg berufen. Er schied 1982 vorzeitig auf eigenen Wunsch aus. Seit 1971 leitete Hans Doleschal als Vorsitzender 14 Jahre lang den Lehrergesangverein Nürnberg. In dieser Eigenschaft gründete er 1979 den Landesverband Bayern im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC). Er nahm als Präsident des Landesverbandes die Aufgaben auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wahr. Nach seinem Rückzug von diesen Aufgaben wurde er zum Ehrenpräsident des Landesverbandes Bayern im VDKC ernannt.
Sein besonderes Engagement galt der echten Volksmusik. Er beherrschte eine Vielzahl von Instrumenten. 1985 initiierte er die Weihnachtskonzerte, die traditionell in der Adventzeit in der Nürnberger Meistersingerhalle stattfinden. Er war der Vater und der Organisator dieser Konzerte. Hans Doleschal organisierte Instrumentallehrgänge und Musikfeste und stellte dafür Räumlichkeiten und Instrumente zur Verfügung. Entsprechend seines Vermächtnisses soll sein Haus und sein Vermögen der Musik in gemeinnütziger Weise zugutekommen. Repräsentanten der Nürnberger Konzertchöre im VDKC-Landesverband Bayern und Freund der Volksmusik sollen das wahrnehmen. Heribert Allen Foto: Rainer Riesenberg ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: