Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Wolfgang Gönnenwein (1933-2015) |
![]() |
![]() |
In memoriam
Als Schulmusiker in einer ländlichen Internatsschule (Michelbach/Bilz) in der Landeshauptstadt den semiprofessionellen Süddeutschen Madrialchor aufzubauen und ihn innerhalb weniger Jahre zu einem weltbedeutenden Klangkörper zu formen mit unzähligen Konzertreisen, Funkaufnahmen, Platteneinspielungen samt Fernsehsendungen, damit hat er das chorsinfonische Ideal des VDKC nicht nur vorbildhaft erfüllt, sondern fast zu einer unübertrefflichen Vollendung geführt. Ausgehend von seiner Verwurzelung im Chorgesang, war sein Aufstieg unaufhaltsam. 1968 Professor an der Stuttgarter Musikhochschule, 1969 Dirigent des Bach-Vereins Köln, 1973 Rektor der Stuttgarter Musikhochschule, gleichzeitig Intendant der Ludwigsburger Schloss-Festspiele, die er zu internationaler Geltung brachte. 1985 Generalintendant der Württembergischen Staatstheater Stuttgart und bereits seit 1978 Mitglied der baden-württembergischen Landesregierung als Staatsrat für Kunst. Schließlich war er von 1996-1998 maßgeblich am Aufbau der Festspiele Baden-Baden beteiligt. Der Unermüdliche war außerdem viele Jahre Vorsitzender des renommierten Deutschen Musikwettbewerbs und von 2005 für fünf Jahre Präsident des baden-württembergischen Landesmusikrates und danach dessen Ehrenpräsident. Professor Wolfgang Gönnenwein verstarb am 26. Juli 2015 nach langer schwerer Krankheit. Waltraud Häberle/Ernst Leuze ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: