Zuwachs in der Notenbibliothek: Beethoven, Brahms, Bruckner u.a. |
|
|
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenbibliothek
Von der Chorgemeinschaft Neubeuren wurde dem VDKC für seine Notenbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet. Frau Prof. Anna Töller war es wichtig, das Notenmaterial an einen Ort zu geben, wo es künftig weiter genutzt werden kann.
Über den Zuwachs freut sich VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne besonders: „Wie sinnvoll es ist, Chor- und Orchesternoten an einem zentralen Ort zu sammeln und sie unkompliziert für Aufführungen zur Verfügung zu stellen, zeigt sich an der regen Nachfrage in unserem Verband.“
|
Weiterlesen...
|
|
Förderprogramm „Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ auch für Chöre interessant |
|
|
Nächste Antragsfrist am 30. April 2021
Mit dem Förderprogramm „Total digital!“ bietet der Deutsche Bibliotheksverband im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung und Forschung“ und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die Möglichkeit einer vollfinanzierten Projektförderung im Bereich der Lesekompetenz und digitalen Bildung. Die Ausschreibung richtet sich an Einrichtungen, die Projekte für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren planen.
|
Weiterlesen...
|
Neujahrsgruß 2021 |
|
|
„Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen.“ (Friedrich Nietzsche)
Für das neue Jahr 2021 wünscht der Verband Deutscher KonzertChöre seinen Mitgliedschören, seinen Gremienmitgliedern und PartnerInnen Gesundheit, Kraft und Kreativität bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen.
Der Wunsch, wieder gemeinsam musizieren zu können, möge hoffentlich bald in Erfüllung gehen. Freuen wir uns schon heute darauf, dass die Plätze in den vielen Konzertsälen und Kirchen unseres Landes bald wieder gefüllt sein werden mit motivierten MusikerInnen und einem interessierten Publikum gleichermaßen. Wir sind sicher, viele Menschen warten sehnsüchtig darauf. Die Hoffnung, wieder unsere Kunst ausüben zu können, vermag es, uns zu beflügeln.
|
Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“: VDKC begrüßt neue Mitarbeiterin |
|
|
Judith Bock unterstützt VDKC im Netzwerk
Seit dem 1. Dezember 2020 wird das VDKC-Generalsekretariat im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Neustart Amateurmusik“ durch Judith Bock unterstützt. Die 26-jährige schloss in diesem Jahr ihr Studium von Musikwissenschaft und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ab. Sie musiziert selbst seit frühester Kindheit auf der Block- und Querflöte und sang in verschiedenen Chören. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr an der Musikschule Schmalkalden
|
Weiterlesen...
|
Initialzündung für den Bundesjugendchor: erste Arbeitsphase in Wolfenbüttel |
|
|
Frieder Bernius und Anne Kohler prägen die Startphase des neu gegründeten Ensembles
Der 2020 vom Deutschen Musikrat gegründete Bundesjugendchor hat seine Arbeit mit der Berufung von Prof. Anne Kohler als künstlerische Leiterin und einer ersten Arbeitsphase unter dem Gastdirigat von Prof. Frieder Bernius aufgenommen.
Eine erste intensive Arbeitsphase fand im September unter dem Gastdirigat von Prof. Frieder Bernius in Wolfenbüttel statt, die jedoch vorzeitig coronabedingt abgebrochen werden musste. Das Gründungskonzert des Bundesjugendchores – unter Anwesenheit von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – ist für den 7. Juni 2021 in der Philharmonie Berlin unter Leitung von Prof. Anne Kohler geplant.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 49 |