|
Hans Chemin-Petit: Erinnerung an einen universalen Künstler |
|
|
Umfangreiches Kompositionswerk des langjährigen Leiters des Philharmonischen Chores Berlin
Hans Chemin-Petit, 1902 in Potsdam geboren und 1981 in Berlin gestorben, war Komponist, Dirigent, Hochschullehrer, Orchestergründer, langjähriger Leiter des Philharmonischen Chors Berlin, und er engagierte sich ehrenamtlich als Direktor der Abteilung Musik der Berliner Akademie der Künste sowie im Vorstand des Komponistenverbandes, der Dramatiker-Union und der GEMA. Über Jahrzehnte hin gehörte er mit seinem künstlerischen Können und mit seiner charismatischen Persönlichkeit zum Kreis derer, die das Potsdamer und das Berliner Musikleben entscheidend prägten.[1]
|
Weiterlesen...
|
17. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vereinte die Chorszene |
|
|
VDKC-Chor Sonat Vox konnte sich mehrere Preise ersingen
Nach einjähriger pandemiebedingter Pause fand der internationale Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf vom 3. bis 7. Juni 2022 wieder statt. Mit weniger Anmeldungen und letztlich noch weniger Teilnehmerinnen, überwiegend Jugend- und Universitätschören, wurde das Programm in der bewährten Struktur durchgeführt. Zusätzlich gab es erstmals eine internationale Meisterklasse für Chordirigieren mit Dirigier-Wettbewerb.
|
Weiterlesen...
|
Wichtiger Meilenstein für VDKC-Notenleihservice |
|
|
Archive zusammengeführt
Rund 30 Umzugskartons markieren einen wichtigen Meilenstein für die VDKC-Notenbibliothek: große Teile des Notenbestandes des VDKC, der bisher in zwei Archiven deponiert war, konnten nun an einem Ort konzentriert zusammengeführt werden und erleichtern damit dem VDKC-Generalsekretariat in Weimar die Arbeit bei der Durchführung des Leihbetriebs.
Der VDKC verfügt mit seiner Notenbibliothek über eine wertvolle Unterstützung, die Chöre für eigene Aufführungen in Anspruch nehmen können. Hauptbestandteile sind Orchestermateriale zu chorsinfonischen Werken, Kantaten und Opernchöre; auch Chorpartituren und Klavierauszüge sind zu etlichen Werken verfügbar. Außerdem gehören zahlreiche A-cappella-Werke zum Bestand der Bibliothek. Bei den Materialien handelt es sich teils um gebrauchte, teils um neue Noten. Das gebrauchte Material ist größtenteils mit Bleistift eingerichtet. Es befindet sich durchweg in gutem bis sehr gutem Zustand.
|
Weiterlesen...
|
VDKC berät aktuelle Fragen und Problemstellungen in der Amateurmusik |
|
|
Relevante Themenfelder für Mitgliedschöre identifiziert
Am 11. Mai 2022 trafen sich Mitglieder verschiedener VDKC-Gremien, um aktuelle Themenfelder aus Musik, Verbandswesen und Gesellschaft zu beraten. Angeregt durch die „Leitmotiv“-Diskussion im Bundesverband Chor & Orchester (BMCO), hinterfragten die Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den VDKC und seine Mitgliedschöre.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 60 |