Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kammerchor ad libitum Dresden sucht neue künstlerische Leitung |
![]() |
![]() |
zum nächstmöglichen ZeitpunktDer Kammerchor ad libitum Dresden wurde vor 9 Jahren durch Sänger des ehemaligen Kammerchors an der Dresdner Philharmonie gegründet und widmet sich seither der Interpretation vorrangig geistlicher A-cappella-Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue künstlerische Chorleitung. Wir erwarten:
Sie sind eine motivationsstarke Persönlichkeit, die die künstlerische und musikalische Qualität des Chores fördern sowie den Chorklang und die musikalische Stilistik weiterentwickeln kann. Sie befinden sich in der fortgeschrittenen Ausbildung oder haben ein abgeschlossenes Studium im Fach Chorleitung (oder vergleichbar). Sie verfügen über umfassende Kenntnisse des A-cappella-Repertoires und gute pianistische Fähigkeiten (Blattspiel, Begleitung der Probenarbeit). Wir bieten:
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung, die Ihre künstlerische Vita und Ihr Motivationsschreiben (pdf-Datei) beinhalten sollte. Referenzen werden wohlwollend Beachtung finden. Senden Sie Ihre Post bitte an die folgende Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Kammerchor ad libitum ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: