Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Frühlings- und Maienlieder |
![]() |
![]() |
Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material
Bei der Zusammenstellung wurde Wert darauf gelegt, dass die Lieder vielfältig eingesetzt werden können: in Eltern-Kind-Gruppen, in Kita und Kinderchor, in Musik- und Grundschule, in integrativen Gruppen, in Erwachsenen-Singkreisen oder bei Veranstaltungen mit altersgemischtem Publikum. Und natürlich kann man die Lieder auch zu Hause mit der ganzen Familie singen! Das Ensemble „Fiddletüüt“ hat mit großer Spielfreude, schwungvoll und ausschließlich auf Originalinstrumenten 31 Lieder für die beiliegende CD instrumental eingespielt, zu der im Unterricht oder zu Hause mitgesungen, getanzt oder mit Orff-Instrumenten musiziert werden kann. Darüber hinaus helfen mp3-Lieddateien in der Unterrichtsvorbereitung beim Erarbeiten der Melodien, die ebenso wie Kopiervorlagen, Bastelanleitungen und Fotos zum Ausdrucken im separaten Datenteil der CD vorhanden sind. Verschiedene hilfreiche Register am Ende des Buches runden die Sammlung ab. Zu allen Liedern finden sich umfassende unterrichtspraktische und oft auch stimmbildnerische Aspekte, die Lust machen auf variantenreiche Liedgestaltungen mit Stimme, Gesten, Körperklängen, Instrumenten, Bewegung, Tänzen und einer Vielzahl an Materialien. Und weil der Frühling so vielfältige Liedthemen bietet wie „Blumen“, „Vögel“, „Hühner“, „Eier“, „Hasen“ und das „Ende des Winters“, ist dieses Buch auch in den übrigen Jahreszeiten eine praktische Fundgrube. Inhalt der CD: Herr Winter, geh hinter, Wintermäntel, Pelzjacken, Frühlingsahnung, Schöner Frühling, komm doch wieder, Der Frühling ist die schönste Zeit, Lob des Frühlings, Frühling ist kommen, Der Frühling hat sich eingestellt, Der Lenz ist angekommen, Juchhei, Blümelein, Wandern durch die Frühlingswälder, Osterhase Franz Meier, Nanu, was hoppelt da, Winter ist vergangen, Nun will der Lenz uns grüßen, Willkommen, lieber schöner Mai, Maienzeit bannet Leid, Grüß Gott, du schöner Maien, Tanzlied im Mai, Erwacht, ihr Schläfer drinnen, Mein niedlicher Kuckuck, Sakura, Nur einen Zweig vom Myrtenbaum, Draußen auf dem Felde, Vöglein, sing, Sing dein Lied, Ich geh durch einen grasgrünen Wald, Der Pirol, Kranichschwärme, Wo ist deine Heimat, du fremder Vogel. Informationen: Fidula
![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: