Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Johann Zach – Missa pastorella |
![]() |
![]() |
Rhythmische Vielfalt und pastorale Klänge zu Weihnachten
Johann Zach (1713-1773) zählt zu den bedeutendsten Komponisten der sogenannten "Vorklassik". Er wirkte in den 1730er-Jahren als Organist an mehreren Prager Kirchen und verließ wie viele Komponistenkollegen seine böhmische Heimat. Von 1745 bis 1756 wirkte er in Mainz als Hofkapellmeister, wo vermutlich die vorliegende Missa pastorella entstanden ist. Die letzten fast 20 Jahre seines Lebens bereiste er ohne feste Anstellung Residenzen und Klöster im Deutschen Reich und in Italien. Informationen: Helbling, VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-SchriftenreiheHandbuch und Checkliste Konzertorganisation
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik.