Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Giovanni Battista Pergolesi: Messe in F „Missa Romana“ |
![]() |
![]() |
Messe für zwei oder vier Chöre im Urtext
Diese Urtext-Edition bietet das Werk erstmalig in der Fassung für vier Chöre, die Pergolesi für eine Aufführung in Rom geschrieben hat. Die Chöre III und IV treten hier zur Fassung für zwei Chöre hinzu. Sie werden zur Intensivierung des Gesamtklanges eingesetzt und sind im kleineren Stich wiedergegeben. Damit lässt sich das Werk sowohl doppelchörig als auch in der reizvollen erweiterten Fassung für vier Chöre realisieren. Ein informatives Vorwort (englisch/deutsch) und der kritische Bericht (englisch) vervollständigen die Edition. Informationen: Bärenreiter ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: