• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Musikalien Neuerscheinungen Johann Sebastian Bach: Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd
Johann Sebastian Bach: Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd Drucken E-Mail

Jagdkantate BWV 208, 1713

Abb.: J.S. Bach: Was mir behagt... (Carus)Frohlockender Götterstreit nannte Johann Sebastian Bachs Textdichter Salomon Franck die Gratulationsmusik für den Hof von Sachsen-Weißenfels, die heute als Jagdkantate BWV 208 allgemein bekannt ist. Das Werk wurde in Anwesenheit des Komponisten vermutlich am 23. Februar 1713, dem 31. Geburtstag des Herzogs Christian, uraufgeführt. Damals bestand der Chor wohl nur aus den vier Solisten, doch selbstverständlich kann er auch größer besetzt werden. Auch später noch führte Bach das farbenprächtige und abwechslungsreiche Werk, das aus 15 kurzen Sätzen besteht, mehrfach auf.

Da die Kantate mit einem Rezitativ beginnt, bietet es sich an, einen Instrumentalsatz voranzustellen. Hierfür eignet sich der Eingangssatz des 1. Brandenburgischen Konzerts BWV 1046 mit seinen Jagdhornklängen, den Bach später auch in anderen Werken wie der Kirchenkantate BWV 52 verwendet hat. Dieser Satz aus BWV 1046a (älteste Fassung) ist in der Edition als Aufführungsvorschlag enthalten.

Informationen:
Johann Sebastian Bach: Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Jagdkantate BWV 208, 1713, Partitur, Carus Verlag, ISMN M-007-24453-8, 29,95 Euro | Bestellung

Carus Verlag
02.08.2021

 

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  September 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    
2728 

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen