Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Friedrich Gernsheim: Hafis – eine Liederreihe |
![]() |
![]() |
Vertonung persischer Dichtungen
Der jüdische Komponist Friedrich Gernsheim (1839–1916) stammt aus Worms und war zu Lebzeiten ein erfolgreicher und hoch angesehener Musiker, der jedoch während und nach der NS-Zeit kaum Beachtung fand, sodass seine Werke heute wenig bekannt sind. Gernsheim arbeitete in Frankfurt, Leipzig und Paris, bevor er Kapellmeister in Saarbrücken wurde. Ab 1890 leitete er den Gesangsverein am Stern`schen Konservatorium in Berlin, mit dem er im darauffolgenden Jahr das vorliegende „Hafis – eine Liederreihe“ uraufführte.
Grundlage für den Zyklus sind mehr als 200 Gedichte des persischen Dichters Hafis (eigentlich Mohammed Schemseddin, ca. 1325–1390), die Georg Friedrich Daumer 1846 in einer übersetzten Form veröffentlichte. Gernsheim wählte daraus 17 Texte aus, die er innerhalb von 13 Liedern mit ganz verschiedenen Formen und Besetzungen vertonte. Sowohl solistische Stücke, Duette und Quartette als auch solche für Chor und Solo-Stimmen gemeinsam oder im Wechsel sind entstanden. Die Liederreihe, die als zusammenhängender Zyklus angelegt wurde, aber auch die Aufführung einzelner Stücke nicht ausschließt, ist auch für Amateurchöre aufführbar. „Der Klavierpart hingegen zeugt von einer technisch versierten Beschäftigung mit dem Instrument und auch die Soli sind merklich anspruchsvoller angelegt.“ Seit mehr als 130 Jahren ist nun diese Neuausgabe des Zyklus erschienen, die auf dem Erstdruck des Klavierauszuges von 1890 basiert (Ries & Erler, Berlin). Der Kammerchor Vox Quadrata hat die Stücke außerdem auf CD veröffentlicht und gibt somit einen Eindruck, wie Gernsheims Kompositionen klingen können. Auf der Homepage des Chores heißt es: „Mit dieser Einspielung haben sich Tristan Meister und Vox Quadrata zum Ziel gesetzt, die in Vergessenheit geratenen Chorwerke des jüdischen Komponisten wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.“ Informationen: Friedrich Gernsheim (1839–1916): Hafis. Eine Liederreihe (für Soli (SATB), gemischten Chor (SATB) und Klavier, herausgegeben von Tristan Meister), Schott-Verlag, ISMN 979-0-001-21448-3, 17,50 Euro I Bestellung VDKC Schott-Verlag 20.06.2022 ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: