• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Musikalien Neuerscheinungen
Musikalien Neuerscheinungen Empfehlungen
Gavin Bryars: Requiem Drucken E-Mail

Kooperation von Orchester, Chor und Ballett ermöglicht besondere Wahrnehmung der Totenmesse

Thumbnail imageDas neue Requiem von Gavin Bryars wurde am 9. Februar 2019 als Ballett uraufgeführt. Der Choreograph David Dawson verarbeitete das aus zehn Sätzen bestehende und auf liturgischen Texten beruhende Werk als Teil seiner aktuellen Produktion mit den Tänzerinnen und Tänzern des Niederländischen Nationalballetts. Der Auftrag zu dem neuen Stück ist das Ergebnis einer langjährigen und erfolgreichen kreativen Beschäftigung des Choreographen Dawson mit der Musik von Bryars. Dawson nutzte Bryars‘ String Quartet No. 3 für sein Ballett Reverence, und gemeinsam erarbeiteten beide eine Produktion für das Ballet Vlaanderen in Antwerpen, an deren Ende die Komposition „The Third Light“ für Streichorchester stand. Mit dem Reqquiem wollen Bryars und Dawson das Vergehen der Zeit und die Essenz des Glaubens erkunden. Dawson beschrieb das Stück darüber hinaus als eine Methode, die Vergangenheit anzunehmen und sich an sie zu erinnern, um nicht alte Fehler zu wiederholen.

Weiterlesen...
 
Mozarts unvollendete c-Moll-Messe Drucken E-Mail

Wissenschaftlich rekonstruierte Neuausgabe

Thumbnail imageMozarts prächtige, nicht vollendete „Missa in c“ KV 427 beeindruckt nicht nur wegen ihrer Monumentalität und musikalischen Schönheit, auch ihre unvollständige Überlieferung fasziniert seit Jahrzehnten Wissenschaft und Praxis.

In Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg liegt nun eine Neuausgabe des Werkes vor, die den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt und gleichermaßen den Bedürfnissen der Praxis gerecht wird.

Weiterlesen...
 
Magnificat – Motette von Julian Anderson Drucken E-Mail

Farb- und Kontrastreiche Chormusik a cappella

Thumbnail imageMagnificat ist eine Hommage an die unbegleiteten Motetten beliebter Komponisten aus verschiedenen Epochen - insbesondere die von Dufay, Carver, Lassus und Bach. Das Werk ist demnach in Textur, Harmonie, Stimmung und Tempo sehr kontrastreich und schöpft die Möglichkeiten des A-cappella-Singens aus. Die Stimmung des Werkes ist, entsprechend dem Text, überwiegend fröhlich und ausgelassen. Dennoch werden auch die dunkleren Implikationen bestimmter Phrasen im Text nicht ignoriert. Die zehnminütige Motette steigert sich stetig und erreicht ihren Höhepunkt mit einem der traditionellen Plainsong-Gesänge für das Magnificat, bevor es in eine Coda der ruhigen Gelassenheit übergeht. Andersons Magnificat wurde vom ORA-Chor in Auftrag gegeben und der französischen Komponistin Betsy Jolas gewidmet.

Weiterlesen...
 
Wienerlieder für vierstimmigen gemischten Chor Drucken E-Mail

Musikklassiker in neuen Sätzen von Günther Mohaupt

Thumbnail imageIn wenigen Worten und charakteristischen musikalischen Wendungen zeichnen diese berühmten Wienerlieder das Bild einer Lebensweise, die geprägt ist von Lust und Freude am Genuss der Welt, zuweilen von einer feinen Linie der Nachdenklichkeit durchzogen. Die vorliegenden, einfach gesetzten vierstimmigen Chorversionen sind für den unbegleiteten Gesang gedacht, wobei man sie nach Belieben durch die optional erhältliche Klavierbegleitung ergänzen kann. In Text und musikalischem Verlauf folgen sie ganz den jeweiligen Originalen und sind bei aller Unkompliziertheit der Ausführung stets auf klangliche Abwechslung bedacht (Wolfram Wagner).

Weiterlesen...
 
Johann Zach – Missa pastorella Drucken E-Mail

Rhythmische Vielfalt und pastorale Klänge zu Weihnachten

Thumbnail imageZachs Pastoralmesse ist ein überaus origineller und unkonventioneller Beitrag zu einer in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts florierenden Gattung. Das Werk vereint Zachs eigenwilligen Personalstil, der von überraschenden harmonischen Wendungen und starker rhythmischer Differenziertheit geprägt ist, mit typisch pastoralen Elementen, die weihnachtliche Stimmung evozieren.
Die Missa ist für gemischten Chor SATB, Soli und Instrumentalbegleitung in Form von je zwei Trompeten und Violinen, einer Viola, Bass und Orgel geschrieben und eignet sich somit auch gut für kleinere Kirchen zu Aufführung.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 13 von 48

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Mai 2021  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen