|
Formenlehre - Ein Weg zum Musikverstehen |
|
|
Vokalmusikalische Formen in musikpraktischer Neuerscheinung
Mehr als tausend, eher zweitausend Jahre umfasst die Geschichte, die für die Entwicklung der europäischen Vokalmusik relevant ist. Daraus für eine Formenlehre der Vokalmusik das Wichtigste zu extrahieren, ist eine spannende und reizvolle Herausforderung. Sorgfältig abwägend, auf dass alles Wesentliche thematisiert werde und wertvolles Zusatzwissen gebührende Berücksichtigung finde, führt Barbara Dobretsberger ihre Leserinnen und Leser durch die Fülle an Vokalformen. Mit Bedacht wird von lexikalischer Vollständigkeit Abstand genommen. So bleibt Raum und Muße, anhand ausgewählter Beispiele dem Formenreichtum im Detail nachzuspüren. Und so öffnet sich hinter scheinbar trockenen Begriffen wie Kanon, Fuge, Rondo, Lied, Arie, Madrigal, Motette und vielen anderen ein Kosmos, den es für sich zu entdecken gilt.
|
Weiterlesen...
|
In 30 Schritten zum Blattsingen für Kinder |
|
|
Vielseitig einsetzbare Materialien der Kölner Chorschule
Das Blattsingen ist eine Kernkompetenz des Musizierens, die auch schon Kindern vermittelt werden kann. Die seit vielen Jahren in der Praxis erprobte Kölner Chorschule stützt sich dabei auf die relative Solmisation in Verbindung mit stimmbildnerischen Übungen. Die Autoren stellen handliches und übersichtliches Material zur Verfügung, das ohne aufwändige Vorbereitung in die regelmäßige Probenarbeit eingebunden werden kann. Liedbeispiele aus dem geistlichen und aus dem weltlichen Bereich lockern die Übungsblöcke auf. Angelegt in 30 Schritten und für die Verwendung in Kinderchören, lässt sich das Curriculum jedoch flexibel anpassen. Durch die variable Präsentationsform der Unterrichtsmaterialien ist die Einsatzmöglichkeit unter unterschiedlichsten räumlichen und technischen Voraussetzungen gewährleistet.
|
Weiterlesen...
|
Frühlings- und Maienlieder |
|
|
Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material
Nun liegt nach den „Herbst- und Martinsliedern“ endlich der zweite Band der Jahreszeiten-Liederbuchreihe von Gabriele Westhoff vor. Die umfangreiche Sammlung beinhaltet 125 Frühlings-, Oster- und Maienlieder, ergänzt durch Stimmbildungsgeschichten, Gedichte, Rhythmicals und einige Fingerspiele. In acht Kapiteln werden Lieder in verschiedenen Ton- und Taktarten, altes und neues Liedgut, Lieder für unterschiedliche Altersstufen, viele Kanons, Lieder aus anderen Ländern mit fremdsprachigen Texten und Lieder mit leichter Zweistimmigkeit vorgestellt.
|
Weiterlesen...
|
Milky Chance: Stolen Dance |
|
|
Modernes Arrangement mit (Body-)percussion für gemischten Chor
„Dancing on, doin' the boogie all night long …“
Über Nacht berühmt: Mit diesem Song gelang der Kasseler Band Milky Chance 2013 der Durchbruch! Er verzeichnet 430 Millionen Youtube-Aufrufe und führte die Top-Ten der Single Charts in zahlreichen Ländern an. Diesen Hit kennt wirklich jeder, und Martje Grandis hat ihn nun für gemischten Chor arrangiert. Aufgewachsen in Schleswig-Holstein hat Matje Grandis von kleinauf chormusikalische Impulse erhalten, bis hin zu ihrem abgeschlossenen Studium der Schulmusik mit dem Hauptfach Gesang, sowie einem Diplom zur Gesanglehrerin in Lübeck . Heute arbeitet sie als Sängerin, Pädagogin und Dirigentin.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 14 von 45 |