• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Musikalien Neuerscheinungen
Musikalien Neuerscheinungen Empfehlungen
Musikleben in Deutschland: Neues Standardwerk zum Musikleben Drucken E-Mail

Deutsches Musikinformationszentrum legt umfassende Dokumentation zu Strukturen und jüngeren Entwicklungen des Musiklebens vor

Thumbnail imageMit „Musikleben in Deutschland“ veröffentlicht das Deutsche Musikinformationszentrum eine umfassende Dokumentation zu Strukturen und jüngeren Entwicklungen des Musiklebens. Wie viele Menschen musizieren in Deutschland? Was sind die beliebtesten Musikrichtungen, und welche Trends zeichnen sich für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen ab? Welchen Stellenwert hat der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen? Wie oft besuchen Menschen Musikveranstaltungen, und wie viel Geld geben sie dafür aus?

Weiterlesen...
 
Formenlehre - Ein Weg zum Musikverstehen Drucken E-Mail

Vokalmusikalische Formen in musikpraktischer Neuerscheinung

Thumbnail imageMehr als tausend, eher zweitausend Jahre umfasst die Geschichte, die für die Entwicklung der europäischen Vokalmusik relevant ist. Daraus für eine Formenlehre der Vokalmusik das Wichtigste zu extrahieren, ist eine spannende und reizvolle Herausforderung.
Sorgfältig abwägend, auf dass alles Wesentliche thematisiert werde und wertvolles Zusatzwissen gebührende Berücksichtigung finde, führt Barbara Dobretsberger ihre Leserinnen und Leser durch die Fülle an Vokalformen. Mit Bedacht wird von lexikalischer Vollständigkeit Abstand genommen. So bleibt Raum und Muße, anhand ausgewählter Beispiele dem Formenreichtum im Detail nachzuspüren. Und so öffnet sich hinter scheinbar trockenen Begriffen wie Kanon, Fuge, Rondo, Lied, Arie, Madrigal, Motette und vielen anderen ein Kosmos, den es für sich zu entdecken gilt.

Weiterlesen...
 
In 30 Schritten zum Blattsingen für Kinder Drucken E-Mail

Vielseitig einsetzbare Materialien der Kölner Chorschule

Thumbnail imageDas Blattsingen ist eine Kernkompetenz des Musizierens, die auch schon Kindern vermittelt werden kann. Die seit vielen Jahren in der Praxis erprobte Kölner Chorschule stützt sich dabei auf die relative Solmisation in Verbindung mit stimmbildnerischen Übungen. Die Autoren stellen handliches und übersichtliches Material zur Verfügung, das ohne aufwändige Vorbereitung in die regelmäßige Probenarbeit eingebunden werden kann. Liedbeispiele aus dem geistlichen und aus dem weltlichen Bereich lockern die Übungsblöcke auf. Angelegt in 30 Schritten und für die Verwendung in Kinderchören, lässt sich das Curriculum jedoch flexibel anpassen. Durch die variable Präsentationsform der Unterrichtsmaterialien ist die Einsatzmöglichkeit unter unterschiedlichsten räumlichen und technischen Voraussetzungen gewährleistet.

Weiterlesen...
 
Frühlings- und Maienlieder Drucken E-Mail

Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material

Thumbnail imageNun liegt nach den „Herbst- und Martinsliedern“ endlich der zweite Band der Jahreszeiten-Liederbuchreihe von Gabriele Westhoff vor. Die umfangreiche Sammlung beinhaltet 125 Frühlings-, Oster- und Maienlieder, ergänzt durch Stimmbildungsgeschichten, Gedichte, Rhythmicals und einige Fingerspiele. In acht Kapiteln werden Lieder in verschiedenen Ton- und Taktarten, altes und neues Liedgut, Lieder für unterschiedliche Altersstufen, viele Kanons, Lieder aus anderen Ländern mit fremdsprachigen Texten und Lieder mit leichter Zweistimmigkeit vorgestellt.

Weiterlesen...
 
Milky Chance: Stolen Dance Drucken E-Mail

Modernes Arrangement mit (Body-)percussion für gemischten Chor

Thumbnail image„Dancing on, doin' the boogie all night long …“

Über Nacht berühmt: Mit diesem Song gelang der Kasseler Band Milky Chance 2013 der Durchbruch! Er verzeichnet 430 Millionen Youtube-Aufrufe und führte die Top-Ten der Single Charts in zahlreichen Ländern an. Diesen Hit kennt wirklich jeder, und Martje Grandis hat ihn nun für gemischten Chor arrangiert. Aufgewachsen in Schleswig-Holstein hat Matje Grandis von kleinauf chormusikalische Impulse erhalten, bis hin zu ihrem abgeschlossenen Studium der Schulmusik mit dem Hauptfach Gesang, sowie einem Diplom zur Gesanglehrerin in Lübeck . Heute arbeitet sie als Sängerin, Pädagogin und Dirigentin.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 14 von 45

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Mai 2021  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen