|
Neuer Band der Reihe "La voz latina" für gemischten Chor |
|
|
Lateinamerikanische Rhythmen mit Energie und Lebensfreude
Die Reihe „La voz latina“ für gemischten vierstimmigen Chor wendet sich, wie der Name vermuten lässt, ganz der lateinamerikanischen Musik zu. Alle Chorstücke, die darin enthalten sind, hat der Herausgeber Werner Pfaff bereits mit unterschiedlichen Chören einstudiert. Mit diesen praktischen Erfahrungen und dem Wissen um (unbegründete) Hemmungen, die Chöre bei der Annäherung südlicher Rhythmen und Sprachen haben, wurde in dem Buch ein Konzept ausgearbeitet: Zum einen gibt es für jedes Stück eine kurze Einführung über Herkunft, Rhythmik und Gestaltung.
|
Weiterlesen...
|
Chorkomponisten in Württemberg – 20 Porträts von altbekannt bis wiederentdeckt |
|
|
Zeitreise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte
Dieses Buch zeigt die große chormusikalische Vielfalt des Kulturraums Württemberg anhand von 20 Biografien: Altbekannte und wiederentdeckte Chorkomponistinnen und -komponisten aus fünf Jahrhunderten werden durch Württemberg begleitet – von den Dörfern über die Städte in die Metropolen und wieder zurück. In anschaulichen und bebilderten Darstellungen werden die Menschen, ihre Chöre und Ereignisse des Chorsingens lebendig. Jedem Porträt ist eine Übersicht über Chorwerke und weiterführende Literatur beigefügt. Die dem Buch beigefügte Audio-CD macht die Musik und ihre Geschichte unmittelbar erlebbar.
|
Weiterlesen...
|
Chorleitung konkret – Tipps für die Praxis |
|
|
Praxisbezogene Hilfen für jung und alt
"Chorleitung konkret" stellt für Dirigenten gleich welcher Ausbildungsstufe einen Fundus unterschiedlicher Tipps dar, der in allen Bereichen der Chorleitung praxisbezogene Hilfen zu den klassischen Bereichen Probenvorbereitung, Probenmethodik, Stimmbildung und Dirigieren anbietet. Es versteht sich als Handbuch, das einerseits einen allgemeinen Überblick gibt, andererseits bei konkreten Problemen zu Rate gezogen werden kann. Es unterstützt sowohl bei der Ausbildung junger Chorleiter, dient aber ebenso zur Selbstkontrolle für Dirigenten mit langjähriger Erfahrung.
|
Weiterlesen...
|
Willkommenes Comeback: Die Markus-Passion von Bach |
|
|
Rekonstruktion des Werks mit gesprochenen Evangeliumstexten
Die Johannes- und die Matthäus-Passion Bachs sind beliebt und im Konzertleben bestens etabliert. Von einer dritten, der Markus-Passion, ist nur das originale Textbuch Picanders erhalten. Wilhelm Rust und Diethard Hellmann wagten sich in den vergangenen Jahrhunderten an dieses besondere Werk und versuchten, die Fragmente zusammenzuführen. Durch das Ungleichgewicht an Chorälen und Arien für hohe Stimmen konnte die Passion jedoch nicht dieselbe Wirkung entfalten wie Bachs andere Passionen, auch wenn das Potential und die Schönheit der Musik durchaus zu erkennen waren.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 15 von 48 |