|
O Rest in the Lord - Sammlung geistlicher Arien und Solostücke |
|
|
Neu arrangiert für Chor und Klavier
Die neue Reihe "Helbling Choral Collections" bietet thematisch-konzipierte Repertoire-Sammlungen mit Chorstücken, die zu unterschiedlichsten Gelegenheiten und Anlässen im Chorleben genutzt werden können. So kann jede Chorsammlung zum einen als Auswahl zur Programmgestaltung dienen oder aber als ideales Arbeitsheft in Chorworkshops jeglicher Art.
Die in dieser auserlesenen Sammlung enthaltenen geistlichen Arien und Solostücke haben im Standardrepertoire vieler Solisten bereits einen besonderen Platz eingenommen.
|
Weiterlesen...
|
Musikleben in Deutschland: Neues Standardwerk zum Musikleben |
|
|
Deutsches Musikinformationszentrum legt umfassende Dokumentation zu Strukturen und jüngeren Entwicklungen des Musiklebens vor
Mit „Musikleben in Deutschland“ veröffentlicht das Deutsche Musikinformationszentrum eine umfassende Dokumentation zu Strukturen und jüngeren Entwicklungen des Musiklebens. Wie viele Menschen musizieren in Deutschland? Was sind die beliebtesten Musikrichtungen, und welche Trends zeichnen sich für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen ab? Welchen Stellenwert hat der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen? Wie oft besuchen Menschen Musikveranstaltungen, und wie viel Geld geben sie dafür aus?
|
Weiterlesen...
|
Formenlehre - Ein Weg zum Musikverstehen |
|
|
Vokalmusikalische Formen in musikpraktischer Neuerscheinung
Mehr als tausend, eher zweitausend Jahre umfasst die Geschichte, die für die Entwicklung der europäischen Vokalmusik relevant ist. Daraus für eine Formenlehre der Vokalmusik das Wichtigste zu extrahieren, ist eine spannende und reizvolle Herausforderung. Sorgfältig abwägend, auf dass alles Wesentliche thematisiert werde und wertvolles Zusatzwissen gebührende Berücksichtigung finde, führt Barbara Dobretsberger ihre Leserinnen und Leser durch die Fülle an Vokalformen. Mit Bedacht wird von lexikalischer Vollständigkeit Abstand genommen. So bleibt Raum und Muße, anhand ausgewählter Beispiele dem Formenreichtum im Detail nachzuspüren. Und so öffnet sich hinter scheinbar trockenen Begriffen wie Kanon, Fuge, Rondo, Lied, Arie, Madrigal, Motette und vielen anderen ein Kosmos, den es für sich zu entdecken gilt.
|
Weiterlesen...
|
In 30 Schritten zum Blattsingen für Kinder |
|
|
Vielseitig einsetzbare Materialien der Kölner Chorschule
Das Blattsingen ist eine Kernkompetenz des Musizierens, die auch schon Kindern vermittelt werden kann. Die seit vielen Jahren in der Praxis erprobte Kölner Chorschule stützt sich dabei auf die relative Solmisation in Verbindung mit stimmbildnerischen Übungen. Die Autoren stellen handliches und übersichtliches Material zur Verfügung, das ohne aufwändige Vorbereitung in die regelmäßige Probenarbeit eingebunden werden kann. Liedbeispiele aus dem geistlichen und aus dem weltlichen Bereich lockern die Übungsblöcke auf. Angelegt in 30 Schritten und für die Verwendung in Kinderchören, lässt sich das Curriculum jedoch flexibel anpassen. Durch die variable Präsentationsform der Unterrichtsmaterialien ist die Einsatzmöglichkeit unter unterschiedlichsten räumlichen und technischen Voraussetzungen gewährleistet.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 17 von 48 |