• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Kammerchor Vokalkunst

Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Musikalien Neuerscheinungen
Musikalien Neuerscheinungen Empfehlungen
Joseph Martin Kraus: Requiem Drucken E-Mail

Musikalischer Vertreter des Sturm und Drang

Abb.: J.M. Kraus: Requiem (Carus)Der im selben Jahr wie Mozart geborene Joseph Martin Kraus, wie der berühmte Salzburger musikalisch hochbegabt und ebenfalls viel zu jung verstorben, hat in den letzten Jahren wieder mehr Aufmerksamkeit erfahren. Zu Recht! Das Requiem schrieb er 1775 im Alter von 19 Jahren wohl für seine heimatliche Pfarrkirche in Buchen/Odenwald. Bereits in diesem Frühwerk zeigt sich Kraus als wahrer Vertreter des musikalischen „Sturm und Drang". Die Musik zeichnet sich bei aller jugendlichen Unbekümmertheit und Eigenwilligkeit bezüglich der Satztechnik durch große Ernsthaftigkeit und Ausdrucksstärke, verbunden mit zumeist dunklen instrumentalen Klangfarben, Abruptheit, zuweilen auch Schroffheit, aus.

Weiterlesen...
 
Johann Sebastian Bach: Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd Drucken E-Mail

Jagdkantate BWV 208, 1713

Abb.: J.S. Bach: Was mir behagt... (Carus)Frohlockender Götterstreit nannte Johann Sebastian Bachs Textdichter Salomon Franck die Gratulationsmusik für den Hof von Sachsen-Weißenfels, die heute als Jagdkantate BWV 208 allgemein bekannt ist. Das Werk wurde in Anwesenheit des Komponisten vermutlich am 23. Februar 1713, dem 31. Geburtstag des Herzogs Christian, uraufgeführt. Damals bestand der Chor wohl nur aus den vier Solisten, doch selbstverständlich kann er auch größer besetzt werden. Auch später noch führte Bach das farbenprächtige und abwechslungsreiche Werk, das aus 15 kurzen Sätzen besteht, mehrfach auf.

Weiterlesen...
 
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 Drucken E-Mail

4. und 5. Satz 1896

Abb.: Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3, 4. und 5. SatzSpeziell an Vokalsolistinnen sowie Chorsängerinnen und -sänger, die beide Vokalsätze einüben und aufführen möchten, wendet sich der von Nicholas Kok neu erstellte Klavierauszug des 4. und 5. Satzes von Gustav Mahlers 3. Sinfonie. Die Probenziffern der gängigen Orchestermaterialien wurden berücksichtigt, damit die Ausgabe mit bereits vorhandenem Notenmaterial kompatibel ist.

Weiterlesen...
 
John Adams: Opera Choruses Vol. 1-3 Drucken E-Mail

Chorauszüge aus sechs ikonischen Bühnenwerken in neu arrangierter Klavierbegleitung

Abb.: John Adams Opera Choruses 1Im Verlag Boosey & Hawkes ist eine dreibändige Sammlung von John Adams' Chören aus seinen weltberühmten Opern erschienen. Die Bände wurden von Grant Gershon herausgegeben und enthalten Chorauszüge aus sechs ikonischen Bühnenwerken mit neu arrangierter Klavierbegleitung von Chitose Okashiro.

Adams' Bühnenwerke zählen zum festen Repertoire von Opernhäusern auf der ganzen Welt und werden für ihre außergewöhnliche Kunstfertigkeit, ihre emotionale Resonanz und ihre eindringliche Thematik gefeiert. Die LA Times beschrieb die Rolle der Chöre in Adams' Opern als kraftvolle erzählerische und emotionale Triebfeder: "Sie sind das Wetter. Sie sind Erinnerungen. Sie sind Träume. Sie sind Ängste. Sie sind Geschichte. Sie sind die Regenten der Gefühle." (“They are the weather. They are memories. They are dreams. They are fears. They are history. They are the governors of emotion.”)

Weiterlesen...
 
Sebastian Reinhold Sylla: Wie Musik die Welt erschafft Drucken E-Mail

Über den Einfluss von Musik auf unser LebenThumbnail image

Als „eine philosophische Sinfonie mit Paukenschlägen“ wird dieses „wegweisendes Grundlagenwerk“ von Sebastian Reinhold Sylla betitelt. Der Autor ist diplomierter Musiker (klassische Gitarre) und Pädagoge sowie ausgebildeter psychologischer Lebensberater. Neben seiner Arbeit als Autor und Lehrer gibt er regelmäßig Konzerte, komponiert und produziert Musik von Klassik bis Pop. Für das vorliegende Buch recherchierte und forschte er mehrere Jahrzehnte, was sich im großen Umfang und der enormen Themenvielfalt des Werkes widerspiegelt. So empfiehlt Sylla seinen LeserInnen in der Leseanleitung: „Grundsätzlich brauchen Sie dieses Buch nicht chronologisch zu lesen. Es gliedert sich in vier große Teile, die wiederum in einzelne Kapitel unterteilt sind. Jeder dieser Teile beleuchtet unseren Leitspruch ‚Wie in der Musik, so im Leben‛ aus einem anderen Blickwinkel.“

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 45

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Juni 2021  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen