Basispaket Spiritual und Gospel |
|
|
Graham Buckland: 64 Spirituals a cappella
Die Gospelwelle rollt ungebremst. Landauf, landab haben sich Chöre gegründet, die sich begeistert der Musik der afro-amerikanischen Sklaven und ihrer Nachkommen in den „schwarzen" Gemeinden annehmen. Der Bedarf nach eingängigen und nicht zu schweren Sätzen ist groß. In der Sammlung „Spirituals a cappella" von Graham Buckland finden Chöre und kleinere Vokalensembles eine reichhaltige Auswahl der beliebtesten traditionellen, geistlichen Lieder. Wurzeln des Jazz und der Popmusik lassen sich in diesen vertrauten Folksongs entdecken. Zu den 64 Nummern gehören zum Beispiel „Amazing grace", „Battle of Jericho", „Down by the riverside", „Go down, Moses", „Go, tell it on the mountain", „Kum ba yah", „Nobody knows the trouble I've seen", „Rock my soul", „Swing low, sweet chariot", „O happy day", „O when the saints" und viele andere.
|
Weiterlesen...
|
|
Chorbuch Trauer |
|
|
Repertoire für Gedenktage, Trauer- und Katastrophenfälle
Kirchenmusikalisches Fingerspitzengefühl wird erwartet, wenn es um den Umgang mit trauernden Angehörigen oder einem öffentlichen Gedenken von mehreren Toten nach einem Unglück geht. Obwohl wir an Trauermusik keinen Mangel haben, auch nicht an einschlägigen Chorstücken, so gehen diese Werke oft an dem vorbei, was im Ambiente einer Trauer angebracht und auch machbar ist. Hier füllt das Chorbuch Trauer eine wichtige Lücke: Es bietet eine Auswahl von mit kurzer Probenzeit zu bewältigendem und dennoch qualitätsvollem, praxisbewährtem Repertoire. Der Inhalt der ökumenisch ausgerichteten Sammlung wird durch zahlreiche Register (liturgische Verwendung, Schriftstellen, Bezüge zu Gesangbüchern, u.v.m.) detailliert erschlossen. Zudem enthält es einen instruktiven musikalischen und theologischen Leitfaden zur Gestaltung von Trauerfeiern sowie über das Chorbuch hinausgehende Tipps zu Repertoire und weiterführender Literatur.
|
Weiterlesen...
|
Peter Schindler: Kinderhits mit Witz 12 |
|
|
"Für alle Kinder unter 100"
 Die bekannte Reihe "Kinderhits mit Witz" hat Komponist Peter Schindler um drei neue Bände erweitert. Getreu seinem Motto "Für alle Kinder unter 100" sind auch diesmal wieder Stücke dabei, die für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene aller Altersgruppen textlich und musikalisch spannend sind. Die Musik schlägt dabei einen weiten Bogen: sie swingt, sie rockt und manchmal lädt sie zum Träumen ein. Die Texte sind skuril, zum Schreien, zum Lachen, zum Fürchten. Und manchmal auch zum Feiern, denn neben Gespenstern, reisenden Eisbergen, singenden Hunden und kleinen Zappelmännern gibt es zwei niegelnagelneue Geburtstagslieder.
|
Weiterlesen...
|
Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum - Erste kritische Ausgabe |
|
|
Große Anlässe verlangen nach großer Musik
Das Dettinger Te Deum ist ein glanzvolles Beispiel dafür, wie Händel den Ton für festliche Anlässe auf unerreichte Weise treffen konnte. Dem erhabenen Charakter des offiziellen Werks wird von Händel mit einem ausführlichen Gebrauch von Pauken und Trompeten Ausdruck verliehen. Sanftere und ernstere Sätze ergänzen das Werk wirkungsvoll.
Die Grundlage für die vorliegende, erste kritische Ausgabe des Werks bildet das in London überlieferte Autograph, aus dem Händel vermutlich die Erstaufführung geleitet hat. In der Edition wird zudem erstmals die ursprüngliche Schlussfassung des Chores „Make them to be number'd" veröffentlicht, in der Händel eine dichtere und stringentere Satzführung anstrebt.
|
Weiterlesen...
|
Liederprojekt des Carus-Verlags: zweite Volkslieder CD erschienen |
|
|
Carus und SWR2 setzen "Volkslieder"-Reihe fort
 Zum März erscheint der zweite Teil der Volkslieder CD-Sammlung mit einer vielfältigen Auswahl von Volksliedern aus fünf Jahrhunderten. Darauf singen internationale Stars wie Jonas Kaufmann, Juliane Banse, Hannes Wader und Konstantin Wecker, Kurt Moll u.v.m.; Singphoniker und Singer Pur seien stellvertretend für die teilnehmenden Ensembles genannt. Das Liederprojekt findet bei den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern eine überragende Unterstützung. Alle Mitwirkenden verzichten zugunsten der Benefizaktion auf Gagen. Zahlreiche namhafte Musiker und Musikerinnen haben sich mit Spaß und Leidenschaft dem Thema "Volkslieder" gewidmet. Inspiriert durch individuelle Erlebnisse und persönliche Erinnerungen verleihen sie ihrem ausgewählten Volkslied ein ganz eigenes Gesicht. Nun sind so viele schöne und vielfältige Aufnahmen von höchster Qualität entstanden, dass noch eine weitere CD veröffentlicht werden kann. Im Mai 2011 erscheint abschließend die CD Volkslieder vol. 3, u.a. mit Lied-Beiträgen von Angelika Kirchschlager, Christiane Oelze und Roman Trenkel. Die Volkslieder im SWR2: jeden Freitag um 17.50 Uhr mit ausführlichem Feature zu jedem Lied.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 Weiter > Ende >>
|
Seite 44 von 48 |