|
Alon Wallach: Sepharad |
|
|
Sephardische Musik für gemischten Chor

Alon Wallach ist 1980 in Jerusalem geboren und hat an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart studiert. Er ist seit 2022 Gitarrist und mittlerweile musikalischer Leiter und Arrangeur des Ensembles „Asamblea Mediterranea“, das sich auf die Musik der Sepharden spezialisiert hat. Aufgrund seiner Herkunft und anschließenden Prägung auch durch die westliche Kultur hat sich sein ganz eigener, charakteristische Kompositionsstil herausgebildet, den die vorliegende Publikation auf den Punkt bringt. Der Band „Sepharad“ beinhaltet 9 Stücke, die Wallach auf Basis von traditioneller sephardischer Folklore für gemischten Chor (mit optionaler Percussionsbegleitung) bearbeitet hat.
|
Weiterlesen...
|
Franz Schubert und Gregor Meyer: Winterreise |
|
|
Romantischer Liederzyklus nun auch für Chöre

„Die Winterreise von Franz Schubert zählt zu den bekanntesten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts und gilt vielen als Höhepunkt des romantischen Kunstliedschaffens.“ Gregor Meyer hat bereits im Jahr 2017 eine Fassung für Bariton, Chor und Klavier arrangiert, wobei Melodie und Text sich nicht verändert haben bzw. die solistische Baritonstimme sich weitgehend an das Original hält, eine Aufführung des bekannten Werkes nun also auch für Chor möglich ist. Die Chorbegleitung wird als kommentierend und emotional verstärkend beschrieben und ergänzt damit den ursprünglichen Satz.
|
Weiterlesen...
|
Howard Arman: Christmas Surprises |
|
|
Weihnachtsklassiker im überraschenden Gewand
Howard Arman ist ein englischer Chor- und Orchesterdirigent sowie Komponist. Er war unter anderem künstlerischer Leiter des Salzburger Bachchores, des MDR-Rundfunkchores Leipzig und zuletzt des Chores des Bayerischen Rundfunks. Betrachtet man die Liste weiterer Ensembles, mit denen er zusammenarbeitete (Rundfunkchöre von NDR, SWR, ORF, Händelfestspielorchester Halle, Luzerner Sinfonieorchester u. v. m.), ist es nicht verwunderlich, dass er sich in den vergangenen Jahren auch intensiv mit Weihnachtsliedern auseinandersetzte. Diesen reichen Erfahrungsschatz hat Arman nun genutzt und in Kooperation mit „Breitkopf & Härtel“ zwei Bände mit neuen Versionen altbekannter Weihnachtsklassiker für gemischten vier- bis achtstimmigen Chor veröffentlicht.
|
Weiterlesen...
|
Women of our world – Interkulturelles Chorbuch für Frauenstimmen |
|
|
Chorprobe als Begegnungsstätte
„In einer Atmosphäre, in der Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen, Altersstrukturen und Milieus in den Sprachen der jeweils Anderen singen, wird Offenheit, Wertschätzung, Interesse vermittelt und Vertrauen sowie eine gegenseitige Willkommenskultur gelebt. Integration geschieht dabei im Sinne von Inklusion aller Seiten. Aus einer Willkommenskultur kann sich eine Ankommenskultur, ein Gefühl von Zu-Hause-Sein, entwickeln.“ – So heißt es im Vorwort des von Hayat Chaoui bei Breitkopf & Härtel herausgegebenen interkulturellen Chorbuch.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 49 |