Neujahrsgruß 2021 |
|
|
„Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen.“ (Friedrich Nietzsche)
Für das neue Jahr 2021 wünscht der Verband Deutscher KonzertChöre seinen Mitgliedschören, seinen Gremienmitgliedern und PartnerInnen Gesundheit, Kraft und Kreativität bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen.
Der Wunsch, wieder gemeinsam musizieren zu können, möge hoffentlich bald in Erfüllung gehen. Freuen wir uns schon heute darauf, dass die Plätze in den vielen Konzertsälen und Kirchen unseres Landes bald wieder gefüllt sein werden mit motivierten MusikerInnen und einem interessierten Publikum gleichermaßen. Wir sind sicher, viele Menschen warten sehnsüchtig darauf. Die Hoffnung, wieder unsere Kunst ausüben zu können, vermag es, uns zu beflügeln.
|
|
Corona-Pandemie |
|
|
Aktuelle Hinweise
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen nach wie vor schwierig. Betroffen sind alle Bundesländer.
Die im Veranstaltungskalender aufgeführten Konzerte können unter Umständen nicht stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Veranstaltern vor Ort. Wir haben uns jedoch entschlossen, die Konzert aus dem Konzertkalender nicht einfach zu löschen. Die aufgeführten Veranstaltungen dokumentieren eindrucksvoll einen gravierenden kulturellen Verlust. Wir wollten sichtbar machen, was alles nicht stattfinden konnte.
Derzeit unternehmen Chöre bundesweit Versuche, mit öffentlichen Veranstaltungen wieder Choraktivitäten wieder aufzunehmen. Die nach wie vor bestehende Gefahr einer Infektion macht dabei jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen und die Einhaltung von Hygieneregeln notwendig. In den Bundesländern gelten unterschiedliche Festlegungen und Auflagen, sodass hier keine generell gültigen Empfehlungen gegeben werden können.
VDKC
|
Zuwachs in der Notenbibliothek: Beethoven, Brahms, Bruckner u.a. |
|
|
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenbibliothek
Von der Chorgemeinschaft Neubeuren wurde dem VDKC für seine Notenbibliothek das Aufführungsmaterial zu mehreren Chorwerken gestiftet. Frau Prof. Anna Töller war es wichtig, das Notenmaterial an einen Ort zu geben, wo es künftig weiter genutzt werden kann.
Über den Zuwachs freut sich VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne besonders: „Wie sinnvoll es ist, Chor- und Orchesternoten an einem zentralen Ort zu sammeln und sie unkompliziert für Aufführungen zur Verfügung zu stellen, zeigt sich an der regen Nachfrage in unserem Verband.“
|
Weiterlesen...
|
Bachverein Düsseldorf sucht künstlerische Leitung |
|
|
Der Bachverein Düsseldorf sucht zum Sommer 2021 eine neue
künstlerische Leitung (m/w/d)
Wir …
- sind ein hoch motivierter Konzertchor mit aktuell gut 30 aktiven Sängerinnen und Sängern, überwiegend mit langjähriger Chor- und Gesangserfahrung
- gestalten seit Gründung des Chores im Jahre 1870 das musikalische Leben der Stadt Düsseldorf mit
- legen unseren musikalischen Schwerpunkt auf die Erarbeitung anspruchsvoller A-cappella-Werke, bringen aber auch Kantaten, Messen und Oratorien zur Aufführung
- beschäftigen uns neben den Werken aus der Komponistenfamilie Bach mit Werken aller Epochen, von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen
- proben wöchentlich (mittwochs ab 19:30 Uhr) ca. zweieinhalb Stunden in Düsseldorf
- planen zukünftig ca. drei unterschiedliche Konzertprogramme im Jahr, die wir ggf. mehrmals an verschiedenen Orten aufführen
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 153 |