Tölzer Knabenchor: Ein vokales Fest des Friedens und der Freude |
|
|
Gipfeltreffen der vier großen bayerischen Knabenchöre beim Tölzer Knabenchorfestival
Das hat es noch nie gegeben: Alle vier bekannten Knabenchöre aus dem Freistaat bei einem Festival vereint. Doch in Bad Tölz war es Ende Mai so weit: Da traten in vier Konzerten en suite der Tölzer Knabenchor, die Augsburger Domsingknaben, die Regensburger Domspatzen und der Windsbacher Knabenchor auf. Dieses einmalige bayerische Gipfeltreffen der schönsten Knabenstimmen des Freistaates brachte eine wunderschöne Vielfalt von Klängen und Werken der Vokalmusik: Die programmatische Reise führte durch ein halbes Jahrtausend mit Kompositionen von Dufay, Sweelinck, de Victoria, Hassler, Gesualdo, Purcell, Monteverdi, Schütz, Scarlatti und der Großfamilie Bach über Mendelssohn, Rheinberger, Bruckner und Reger bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Trotta, Busta und Deger sowie auch zu Volksliedern.
|
Weiterlesen...
|
|
Beeindruckendes Mitsingprojekt mit Gustav Mahlers 2. Sinfonie in Zwickau und Plauen |
|
|
Chöre des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen großartig vereint
Nach zweimaliger coronabedingter Verschiebung konnte das 2019 ausgeschriebene Mitsingprojekt Mahler-Sinfonie des VDKC-Landesverbandes SSAT vergangene Woche endlich eindrucksvoll realisiert werden: Schon 2019 waren nach erfolgreicher Bewerbung die Chöre Neuer Chor Dresden, Leitung Axel Langmann, Philharmonischer Chor Erfurt, Leitung Andreas Ketelhut, und Singakademie Gera, Leitung Benjamin Stielau, zur Mitwirkung eingeladen worden. Verstärkt durch einige Aushilfen schlossen sie sich nun zu einem über 100 Personen starken Ensemble zusammen und sorgten mit der Clara-Schumann-Philharmonie unter der Leitung des GMD Leo Siberski sowie Daniela Stoll, Sopran und Anke Vordung, Alt, für zwei bewegende Aufführungen der Auferstehungssinfonie von Gustav Mahler. Das Konzerthaus „Neue Welt“ in Zwickau und die Johanniskirche in Plauen boten das passende Ambiente und eine gerade angenehm weiche Akustik für das groß besetzte Orchester und die stimmgewaltigen Chöre.
|
Weiterlesen...
|
Abmahnungen hinsichtlich „Google Fonts“ fordern auch Chöre zum Handeln auf |
|
|
Hinweise zum Umgang mit Abmahnungen
Mit Verweis auf ein Urteil des Landgerichts München (Urteil v. 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20) kommt es aktuell zu einer Abmahnwelle. Jeder Chor, der eine eigene Website betreibt und „Google Fonts“ eingebunden hat, sollte prüfen, ob er betroffen sein könnte. Konkret geht es um die Verletzung von Persönlichkeitsrechten, weil die „Google Fonts“ einer Webseite nicht lokal gespeichert sind, sondern über diese „Google Fonts“ die IP-Adresse des Besuchers an den Sitz von Google in den USA weitergeleitet wird.
|
Weiterlesen...
|
Musikalische Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2022 |
|
|
Singen und Feiern auf den Marktplätzen in ganz Deutschland
Zum Tag der Deutschen Einheit – am 3. Oktober – finden in zahlreichen Orten musikalische Veranstaltungen unter dem Motto „Deutschland singt und klingt“ statt. Wie schon in den Vorjahren hat der Verein “3. Oktober Deutschland singt und klingt e.V.”, dem auch der Verband Deutscher KonzertChöre als Mitglied angehört, Chöre und Orchester eingeladen, in ihren Heimatorten öffentlich zu musizieren.
Dahinter steht folgende Motivation: „Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in ihren Geschehnissen einmalig und nicht nur von nationaler Bedeutsamkeit. In den meisten Ortschaften und Städten gibt es allerdings bisher keine öffentliche Feiertradition der Bevölkerung – der 3. Oktober als Nationalfeiertag wird so gerade von der jungen Generation kaum mehr in seiner Bedeutung wahrgenommen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 12 von 202 |