• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_30.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 447 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 538 Chöre mit 27.365 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
Konzertreise des MonteverdiChores München nach Rumänien Drucken E-Mail

Himmelwärts nach Siebenbürgen

Thumbnail image„Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. Unter diesem dreisprachigen Motto stand die Konzertreise des MonteverdiChores München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel vom 3. bis 13. Juni 2022 durch Siebenbürgen.

„Himmelwärts“ bezog sich dabei zunächst einmal auf das musikalische Programm mit Werken in allen drei in der Region gesprochenen Sprachen, Deutsch, Rumänisch und Ungarisch. Das Motto passte aber auch sehr gut zu den Empfindungen und Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger in einer für die meisten bisher unbekannten Region im Herzen Europas, angesichts der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Siebenbürger aller drei Sprachen, der faszinierenden gen Himmel strebenden Kirchenburgen oder der am Horizont sichtbaren Berge des Karpatenbogens.

Weiterlesen...
 
Chorfest Chemnitz voller vielfältiger Konzerte und Aktionen erfolgreich zu Ende gegangen Drucken E-Mail

Über 4.000 Gäste erlebten 26 Chöre in und um Chemnitz

Thumbnail imageDer VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen hat vom 1. bis zum 3. Juli 2022 unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters von Chemnitz, Sven Schulze, und der künstlerischen Gesamtleitung von Professor Georg Christoph Sandmann unter dem Motto „Singen baut Brücken“ sein Landeschorfest veranstaltet. Gastgeberin und Unterstützerin war die zukünftige Kulturhauptstadt Chemnitz, Kooperationspartner außerdem der Sächsische Musikrat mit seinem Projekt Chorwelten und der Musikbund Chemnitz.

Weiterlesen...
 
Bundespräsident verleiht höchste Auszeichnung für Amateurmusizierende: Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten Drucken E-Mail

Im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik vom 8. bis 10. Juli 2022 in Neubrandenburg

Thumbnail imageNach zwei Jahren Corona-Pause zeichnet der Bundespräsident Chöre und Orchestervereinigungen wieder persönlich mit der Zelter- und PRO MUSICA-Plakette aus. Die Ehrungen sind Höhepunkt der vom 8. bis 10. Juli stattfindenden Tage der Chor- und Orchestermusik in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.

Weiterlesen...
 
Digitaler 23. Verbandstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre erfolgreich beendet Drucken E-Mail

Wahlergebnis des Bundesvorstands steht für Kontinuität und Erneuerung

Thumbnail imageDie 23. Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) am 22. Juni 2022 begann mit einem Novum: erstmals in der Geschichte des Verbandes fand die Veranstaltung als digitales Format statt. Jeder Mitgliedschor sowie jeder der sieben VDKC-Landesverbände haben beim Verbandstag jeweils eine Stimme. Er ist damit das höchste demokratische Gremium des VDKC. Zahlreiche Gremienmitglieder und Gäste waren zudem anwesend. Aufgaben des Verbandstages sind die Entgegennahme von Berichten sowie die Wahl der VDKC-Gremienmitglieder.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 18 von 202

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  
272829  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen