• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_32.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 941 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 538 Chöre mit 27.365 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
14. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf: Anmeldung jetzt möglich Drucken E-Mail

BDC lädt vom 22. bis 27. Mai 2015 Chöre aus aller Welt ins Allgäu ein

Thumbnail imageVom 22. – 27. Mai 2015 findet in Marktoberdorf im Allgäu der 14. Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf statt. Im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) sind Chöre weltweit eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Der Wettbewerb 2015 wird in den Kategorien „Gemischte Chöre“ und „Frauenchöre“ durchgeführt und steht unter dem Motto „Frieden – Peace“. Das renommierte Festival steht 2015 erstmals unter der Ägide des VDKC-Dirigenten Prof. Jürgen Budday.

Weiterlesen...
 
Hans-Christoph Rademann erhielt Kunstpreis der Stadt Dresden Drucken E-Mail

VDKC-Dirigent für Engagement im Dresdner Musikleben gewürdigt

Thumbnail imageDie Landeshauptstadt Dresden verlieh Prof. Hans-Christoph Rademann, Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, am 5. Juli 2014 im Festspielhaus Hellerau den Kunstpreis 2014 der Landeshauptstadt Dresden.

Rademann ist Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und gründete den Dresdner Kammerchor, den er bis heute leitet. Seit Juni 2013 ist er Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Beide Chöre sind Mitglied im VDKC.

Weiterlesen...
 
Helmut Zapf „Das Glück“: Uraufführung der Berliner Singakademie Drucken E-Mail

Chor präsentiert Vertonung von Friedrich Schillers Elegie

Thumbnail imageAuf Anregung und im Auftrag der Berliner Singakademie ist ein neues Chorwerk entstanden und am 22. Juni 2014 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie von ihr unter der Leitung ihres Direktors Achim Zimmermann uraufgeführt worden. Helmut Zapf, avancierter Berliner Komponist, der sich dezidiert der „Neuen Musik“ verschrieben hat, hat auf Wunsch des Chores die Elegie „Das Glück“ von Friedrich Schiller vertont.

Weiterlesen...
 
Deutscher Musikautorenpreis für Charlotte Seither Drucken E-Mail

Auszeichnung für zeitgenössische Chormusik

Thumbnail imageDie Komponistin Charlotte Seither ist mit dem Deutschen Musikautorenpreis 2014 ausgezeichnet worden. Sie gewann den renommierten Preis in der Kategorie „Zeitgenössische Chormusik“. Am 8. Mai 2014 wurden die Preise bei einer feierlichen Gala in Berlin verliehen. Mit dem Deutschen Musikautorenpreis zeichnet die GEMA jährlich in zehn Kategorien Komponisten und Textdichter für ihr besonderes musikalisches Schaffen aus.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 Weiter > Ende >>

Seite 198 von 202

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  
272829  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen