|
Zur aktuellen Situation des Theaters Plauen-Zwickau |
|
|
Hoffnung auf Fortbestand des Vier-Sparten-Theaters
Im Dezember 2014 schreckte die Nachricht, dass wegen der bevorstehenden Kürzung der Zuschüsse die Gefahr der Spartenschließung am Theater Plauen-Zwickau besteht, Musik- und Theater-Interessierte in ganz Deutschland auf. Mehr als 40 000 Petitionsunterschriften – darunter auch viele aus den Chören unseres Verbandes – sowie Wortmeldungen namhafter Künstler aus vielen Ländern haben dazu geführt, dass der entsprechende Tagesordnungspunkt zur Zukunft des Zwickau-Plauener Theaters im Dezember nicht vom Rat der Stadt behandelt wurde. In der Folgezeit fanden mit den Beteiligten und Verantwortungsträgern intensive Gespräche statt, deren Ergebnisse eine Perspektive für den Fortbestand des Vier-Sparten-Theaters erhoffen lassen. Auch der offene Brief unseres Verbandspräsidenten, Prof. Klemm, hat in diesem Sinne zum Umdenken bei den Verantwortlichen beigetragen.
|
Weiterlesen...
|
Anmeldungen zum Dresdner Stimmforum 2015 „Die Stimme im Chorgesang“ am 17. und 18.04.2015 noch möglich |
|
|
Weiterbildungsangebot für Chorsänger und Chorleiter in Kooperation mit dem VDKC
 Für das diesjährige Dresdner Stimmforum mit dem Thema "Die Stimme im Chorgesang" kooperieren das Studio für Stimmforschung der Dresdner Musikhochschule und die Abteilung Phoniatrie und Audiologie des hiesigen Universitätsklinikums mit dem Verband Deutscher Konzertchöre. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Chorsänger, Chorleiter und Gesangspädagogen, aber auch an alle medizinischen, mit Stimme verbundenen Professionen. In bewährter Weise werden am Samstag, dem 18.04.2015 im Konzertsaal der Dresdner Hochschule für Musik Vorträge und Rundtischgespräche angeboten, die von physiologischen Grundlagen und gesundheitsfördernden Aspekten des Chorsingens, Intonation und Klangästhetik beim Chorgesang bis zur Prävention von Stimmbelastungsstörungen reichen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Stimmveränderungen in der Lebenszeitperspektive, wobei sowohl für die Kinder- als auch Altersstimme Hormonveränderungen und stimmlichen Folgen besprochen werden.
|
Weiterlesen...
|
vox nova mit spannendem Cranach-Projekt 2015 zu erleben |
|
|
Chormusik im interdisziplinären Kontext
Bei der Konzeption von spannenden Konzertprogrammen geht es häufig um das Zusammenführen von verschiedenen Disziplinen. Ein neues Projekt von vox nova macht genau dies zum Thema, vordergründig zumindest: Denn vor 500 Jahren gab es noch eine natürliche Nähe von Theologie, zeitgenössischer bildender Kunst und Musik. Doch im Unterschied zu verschiedenen Teilen, die zu einem großen Ganzen verschmelzen, wird ein großes Ganzes gewissermaßen in seine Einzelteile zerlegt, indem Theologie, Kunstgeschichte und Gesang neben- und nacheinander stehen. Die Idee zu diesem Projekt hatte Dirigent Burkhart M. Schürmann. Sie entstand im Mai 2014 während des in Weimar stattfindenden Deutschen Chorwettbewerbs, angesichts des beeindruckenden Altars in der Herderkirche. Der Zufall wollte es, dass wir uns als Zuhörer bei den Wertungssingen mehrfach nebeneinander im Saal einfanden und ins Gespräch kamen. Wir verabredeten, dass wir zeitnah ein gemeinsames Projekt realisieren wollten. Wieder in München fanden wir das ausgereifte Konzept vor, das wir sofort begeistert aufgriffen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 Weiter > Ende >>
|
Seite 198 von 214 |