Foto: Notenschenkung (Ralf Schöne)
Foto: Notenschenkung (Ralf Schöne)

Zuwachs durch Schenkungen

Einige VDKC-Mitgliedschöre und Freunde des Verbandes haben mit neuen Stiftungen verschiedener Musikalien erneut die VDKC-Notenbibliothek bereichert.

Den Spenderinnen und Spendern war es wichtig, das Notenmaterial an einen Ort zu geben, wo es künftig weiter von der VDKC-Gemeinschaft genutzt werden kann. 

Den VDKC-Mitgliedschören stehen künftig Werke von z.B. Leonard Bernstein, Johannes Brahms, Benjamin Britten, Javier Busto, Georg Friedrich Händel, Jaakko Mäntyjärvi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, György Orbán, Martín Palmeri, Arvo Pärt, Gioachino Rossini, John Rutter, Franz Schubert, Georg Philipp Telemann, Pēteris Vasks, Antonio Vivaldi, Ralph Vaughan Williams für eigene Aufführungen zur Verfügung. Die Bestände werden derzeit in der Datenbank erfasst. 

Die Notenleihbibliothek ist ein Service für die Mitgliedschöre. Musikalien aus dem VDKC-Bestand stehen den Chören für eigene Aufführungen kostenfrei zur Verfügung. Es wird eine Verwaltungsabgabe erhoben. Ausführliche Informationen sind im geschützten Mitgliederbereich zu finden. 

VDKC

29.10.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

CARMINA BURANA - Carl Orff
14.11.2025 18:30 - 20:30
Bergisch Gladbach
KonzertChor Bergisch Gladbach


Carl Orff: Carmina Burana
14.11.2025 19:00 - 20:30
Bornheim-Roisdorf
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn


Jazzica presents: Anders - Frauenpower & Deutschpoeten
14.11.2025 20:00 - 22:30
Kiel
Jazzica – Kieler Pop- und Jazzchor


Henry Purcell: Dido und Aeneas
15.11.2025 16:00 - 17:00
Kleve
Städtische Singgemeinde Kleve


80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
15.11.2025 18:00 - 21:00
Offenburg
Figuralchor Offenburg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren