Service
Coachingempfehlungen
In vielen Gesprächen beschäftigte den VDKC-Bundesvorstand die Idee der Einrichtung eines Chor- und Stimmbildungscoaching-Pools.
Konzerttechnikleihe
Aus seinem Bestand stellt der VDKC seinen Mitgliedschören professionelles Equipment an Licht- und Videotechnik leihweise und kostenfrei für eigene Veranstaltungen zur Verfügung.
Notenbibliothek
Orchestermateriale, Chorwerke, Klavierauszüge, Partituren zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre.
Urkunden
Der VDKC hat die Möglichkeit, verdienstvollen Chormitgliedern, z.B. im Falle von Jubiläen, auf Wunsch des Chores eine Urkunde auszustellen.
Werkeinführungen
Jeder oder jede, der oder die bei der Aufführung eines größeren musikalischen Werkes ein seriöses Programmheft herausgeben will, steht vor der Aufgabe, Texte zu Komponistin oder Komponist sowie Werk zusammenzustellen.
Werktextbibliothek
Textvorlagen zu chormusikalischen Werken kostenlos zum Download für VDKC-Mitgliedschöre
Veranstaltungen der Mitgliedschöre
Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025
18:00
-
19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle
Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025
19:00
-
20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus
VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025
19:00
-
20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt
Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025
15:00
-
16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle
Vom Rauschen und Blühen
27.04.2025
17:00
-
18:15
Königstein
Vokalensemble Cantemus

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.