In vielen Gesprächen beschäftigte den VDKC-Bundesvorstand die Idee der Einrichtung eines Chor- und Stimmbildungscoaching-Pools.

Hierbei geht es um die Nennung geeigneter Personen für etwaige Anfragen aus den Chören zu musikalischen/künstlerischen/stimmbildnerischen Themen.

Voraussetzung für die Aufnahme von Personen in diesen Pool ist eine persönliche Empfehlung als eine Art Bürgschaft sowie natürlich das Einverständnis der betreffenden Person selbst. Personen werden für die Dauer von fünf Jahren in den Pool aufgenommen.

Expertinnen und Experten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung:

Professor Howard Arman

(Schwerpunkte: Chor-Coaching a-cappella und Chorsinfonik)

Kurzportrait: Dirigent

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit | langjähriger Chefdirigent des MDR-Chores und des Chores des BR

Kontakt:

Mobil: +41 (0) 78 7810741

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VDKC-Empfehlung von Reinhold Stiebert, VDKC-Ehrenpräsident, Datenquelle vom: 10.03.2025

* * * * * *

Clemens Flämig

(Schwerpunkte: Chorleitung (gemischt, Knabenchöre))

Kurzportrait: Chorleiter Stadtsingechor Halle und Kammerchor Josquin des Préz Leipzig, Lehrbeauftragter für Dirigieren an der EHK Halle

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit | Mitglied Kreuzchor DD, Studienabschluss HfM Freiburg (Kirchenmusik, Orgel, Gesang, Chorleitung), Opernschule HfM Mannheim, Studium Gesang Alte Musik Trossingen, Aufbaustudium Kirchenmusik Freiburg, Diplom Kirchenmusik, Diplom Gesangspädagogik, Meisterkurs

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 0179 5093509

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.stadtsingechor.de/

www.kammerchor-jdp.de

VDKC-Empfehlung von Reinhold Stiebert, VDKC-Ehrenpräsident, Datenquelle vom: 10.03.2025

* * * * * *

Prof. Thomas Gropper

(Schwerpunkte: chorische Stimmbildung)

Kurzportrait: Professor für Gesang, Sprecherziehung und Gesangsdidaktik an der Hochschule für Musik und Theater München

Geografisches Wirkungsgebiet: Raum München | Arcis-Vocalisten

Kontakt:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: arcis-vocalisten.de/chorleitung

VDKC-Empfehlung von Barbara Lucke, VDKC-Vizepräsidentin, Datenquelle vom: 10.11.2023

* * * * * *

Kathrin Hildebrandt

(Schwerpunkte: Stimmbildung einzeln und chorisch, Einstudierung der Chorwerke)

Kurzportrait: Konzert- und Opernsängerin (Ensemblemitglied am Staatstheater Braunschweig 2003-2007, Gast an den Theatern in Freiburg, Lissabon, Nürnberg, Semperoper Dresden, Leipzig, Lehrauftag an der TU Braunschweig, seit 2008 Stimmbildnerin mehrerer Chöre in und um Braunschweig: Sine Nomine Chor BS, Kammerchor venti voci, vela cantamus Helmstedt, vocal total Cremlingen, pro deo Braunschweig, vocal total Cremlingen, TU-Chor Braunschweig

Geografisches Wirkungsgebiet: Großraum Braunschweig |

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 531 866 1455

Mobil: +49 (0)1511 1641870

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.kathrinhildebrandt.de

VDKC-Empfehlung von Dr. Wolf Glombig, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Christine Köhler

(Schwerpunkte: chorische Stimmbildung, Einzelunterricht Gesang)

Kurzportrait: Opernsängerin, zur Zeit im Opernchor des Staaatstheaters Braunschweig als 2. Alt, Stimmbildnerin und Gesangslehrerin

Geografisches Wirkungsgebiet: Hannover und Umgebung | Staatstheater Braunschweig, Kammerchor Hannover, Jubentis Jugenchor Celle, Studio für Stimme und Gesang in Hannover

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 177 270 6269

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: christinekoehler.info

VDKC-Empfehlung von Dr. Wolf Glombig, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Marlen Korf

(Schwerpunkte: Stimmbildung, Begabtenförderung, Knabenstimmen)

Kurzportrait: Sopranistin im Bereich Lied, Oratorium und Konzert. Seit 2020 Dozentin an der HfMT Hamburg. Begleitet die Solisten des Hamburger Knabenchores sowie Solist:innen des Kinderchores an der Hamburgichen Staatsoper.

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit, schwerpunkt Norddeutschland | Abgeschlossenes Hochschulstudium

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 176 30498981

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: marlenkorf.com

VDKC-Empfehlung von Antonius Adamske, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Martina Nawrath

(Schwerpunkte: Stimmbildung Einzel und Chor auf Basis der physiologischen Zusammenhänge)

Kurzportrait: Opern- und Konzertsängerin, Gesangspädagogin, festes Ensemblemitglied des TfN (2014-2017) Gastengagements Bremen und Dessau, Konzerte im In- und Ausland u.a. mit Helmut Rilling.

Geografisches Wirkungsgebiet: Vorzugsweise Norddeutschland |

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 1522 861 38 23

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.martina-nawrath.de

VDKC-Empfehlung von Johannes Höing, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Julian Popken

(Schwerpunkte: Stimmbildung, klassischer Gesangsunterricht, projektbezogene Probenarbeit, Ensemblecoaching)

Kurzportrait: Konzert- und Opernsänger. Abschlüsse in Gesang, Gesangsmethodik, Schul- und Kirchenmusik.

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit, Schwerpunkt Niedersachsen | Knabenchor Hannover, Capella St. Crucis Hannover u.a.

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 170 7022541

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.julianpopken.com

VDKC-Empfehlung von VDKC-Landesverbandes Nordwest, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Marcel Radtke

(Schwerpunkte: Stimmbildung)

Kurzportrait: Ich bin in Stolberg im Harz aufgewachsen und sammelte schon im Kindesalter Gesangs- und Chorerfahrungen. Von 2008 bis 2012 erfuhr ich meine musikalische Ausbildung am Landesgymnasium für Musik Wernigerode mit Schwerpunkt Gesang (Tenor) und dem Rundfunk-Jugendchor Wernigerode. Dort absolvierte ich zusätzlich die Chorleiterprüfungen C1 sowie C2. Heute wohne ich in Magdeburg und arbeite dort als Logopäde, Gesangspädagoge und Sänger. Als Logopäde spezialisiere ich mich auf die Stimmtherapie, die Therapie der Singstimme sowie die Stimmfeminisierung bei Trans*. Im gesangspädagogischen Bereich widme ich mich der Funktionellen Stimmbildung sowie dem Estill Voice Training und dem Konzept nach Schlaffhorst-Andersen. 2023 gründete ich das Stimmwerk als Ort für Stimmpatient*innen, Musiker*innen sowie Trans*Personen.

Ich freue mich Sie kennenzulernen und mit ihnen an individuellen Stimmzielen zu arbeiten.

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit |

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 179 4279977

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.stimmwerk-md.de

VDKC-Empfehlung von Isabel Tönniges, Vizepräsidentin des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, Datenquelle vom: 09.01.2024

* * * * * *

Professor Georg Christoph Sandmann

(Schwerpunkte: Chor- und

Orchestercoaching)

Kurzportrait: Dirigent, GMD Zwickau und Freiberg, Prof. für Dirigieren an den Hochschulen Dresden, Mannheim, Nürnberg

Geografisches Wirkungsgebiet: Deutschland und international | Chor- und Orchesterleiter

(u.a. Meißner Kantorei), Meisterkurse im In- und Ausland

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 172 3735711

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VDKC-Empfehlung von Reinhold Stiebert, VDKC-Ehrenpräsident, Datenquelle vom: 05.11.2024

* * * * * *

Katharina Sternberg

(Schwerpunkte: Stimmbildnerin und freischaffende Sängerin)

Kurzportrait: Gesangspädagogin, Stimmbildung, Dipl. Opernsängerin, freischaffend

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit, Schwerpunkt Niedersachsen |

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 177 2160900

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VDKC-Empfehlung von VDKC-Landesverbandes Nordwest, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Tiina Zahn

(Schwerpunkte: Stimmbildung, Seminare und Schulungen für Chorleiter und Chorsänger)

Kurzportrait: Dipl.-Gesangspädagogin, Konzertsängerin, Professionelle Chorsängerin in Rundfunkchören und Ensembles, 2018-2023 festes Mitglied im NDR-Vokalensemble

Geografisches Wirkungsgebiet: bundesweit, mit dem Schwerpunkt Norddeutschland in und um Hamburg | NDR Vokalensemble, Chor des BR, Berliner Rundfunkchor, Collegium vocale Gent, Vokalsolisten St. Michaelis

Kontakt:

Mobil: +49 (0) 178 6367311

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: voice-at-home.de

VDKC-Empfehlung von Jörg Mall, Stellvertretender Geschäftsführer des VDKC-Landesverbandes Nordwest, Datenquelle vom: 14.02.2024

* * * * * *

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren