Foto: Neuer VDKC-Podcast in Arbeit (Katrin Petlusch)
Foto: Neuer VDKC-Podcast in Arbeit (Katrin Petlusch)

Wissenswertes für die Chorpraxis 

Die 2024 gestartete Podcast-Reihe des VDKC hat Zuwachs erhalten: aktuell sind gleich zwei neue Folgen des VDKC-Podcasts erschienen, die sich mit dem Thema „Chornoten und Urheberrecht“ beschäftigen.

Im Gespräch mit Thomas Tietze, Justiziar beim Bärenreiter-Verlag, und Christian Krauß von der Verwertungsgesellschaft Musikedition (VG Musikedition) werden Fragen aus Expertensicht rund um das Thema Notennutzung und Urheberrecht praxisnah in Bezug auf den Choralltag beantwortet.  

Eine neue Folge zu einem weiteren spannenden Thema ist gerade in Arbeit – bleiben Sie also neugierig!  

Hier geht es zum Podcast: VDKC-Podcast (Spotify)   

VDKC

26.06.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren