Foto: Barockmusik im Gespräch (Holger Schneider)

Kooperation des VDKC mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Dass Krisen wie die Corona-Pandemie auch neue kreative Kräfte und Ideen freisetzen können, sehen wir vielerorts an den unterschiedlichsten alternativen Formaten der Chöre, die ein kleiner Ausgleich zur fehlenden Konzerttätigkeit sein können.

In diesem Sinne hat die Internationale Bachakademie Stuttgart in Kooperation mit dem VDKC eine Audio- und Video-Podcast-Serie zur Musik des Barock initiiert. In persönlichen und informativen Streifzügen spielen die Gaechinger Cantorey unter dem Dirigat von Akademieleiter Hans-Christoph Rademann, es liest Stefan Müller-Ruppert und es diskutieren Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey über die „private“ Seite dieser so pracht- und prunkvollen Epoche.

Die ersten Folgen beschäftigen sich beispielsweise mit G.F. Händels „Messiah“ mit seiner unvergleichlich starken musikalischen Sprache, mit den Werken von Heinrich Schütz in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, mit Claudio Monteverdis „Madrigal-Labor“ oder mit J.S. Bachs Chorälen.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart hinter die Kulissen barocker Meisterwerke zu schauen und diese Musik zu Hause zu genießen.

Internationale Bachakademie Stuttgart, VDKC

13.01.2021

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren