Foto: Cover (Carus-Verlag)

Gächinger Kantorei Stuttgart

Deborah York - Sopran, Daniel Taylor - Alt, Ed Lyon - Tenor, Peter Harvey - Bass, Bach-Collegium Stuttgart

Dirigent: Matthew Halls

Deus in adjutorium meum intende | O quam suave est nomen tuum | Dixit Dominus | Laudate pueri | Vulnerasti cor meum | Laetatus sum | Laetamini vos, o caeli | Nisi Dominus | O quam tu pulchra es | Lauda Jerusalem, Dominum | Hymnus "Ave maris stella" | O speciosa inter filias Jerusalem | Magnificat

Alessandro Grandi (ca.1586–1630) war sieben Jahre lang unter Claudio Monteverdi Vizekapellmeister an San Marco in Venedig, ehe er 1627 zum Kapellmeister an der Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo gewählt wurde. Hier verbessert er die musikalischen Verhältnisse in kürzester Zeit signifikant, doch erlag er bereits 1630 mit seiner gesamten Familie der Pest. Musikalische Höhepunkte in seiner Amtszeit als Kapellmeister waren die aufwändig begangenen Marienfeste, bei denen die musikalischen Kräfte auf das doppelte erweitert wurden. Grandis Werke fanden durch Drucke weite Verbreitung und belegen, dass der Komponist die raschen Entwicklungen und Veränderungen zu Beginn des 17. Jahrhunderts nachhaltig mitprägte. Die Qualität besonders seiner späten Psalmvertonungen macht ihn, zusammen mit Monteverdi und Rovetta, zu einem der einflussreichsten Komponisten seiner Zeit. Seine hier eingespielte Vespro della Beata Vergine (Marienvesper) ist aus Werken verschiedener Drucksammlungen des Meisters zusammengefügt und darf als Musterbeispiel für die gängige Praxis im frühbarocken Italien gelten. Die CD ist ein Mitschnitt eines Konzerts der Gächinger Kantorei Stuttgart mit herausragenden Solisten wie Deborah York, Daniel Taylor und Peter Harvey unter der Leitung von Matthew Halls im Rahmen des Musikfestes Stuttgart 2010.

Aufnahme 2010 | 35-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren