Foto: Cover (Kammerchor Chemnitz)

Kammerchor Chemnitz

Dirigent: Wolfgang Richter

Chemnitzer Weihnacht. Lieder zur Weihnacht von Komponisten Mitteldeutschlands aus dem 16. – 20. Jahrhundert

Chemnitzer Weihnacht
Veni, redemptor gentium – Nun komm, der Heiden Heiland |  Jürgen Golle: O Messias | Ewald Siegert: Wie soll ich dich empfangen | Christoph Kircheis: Die Nacht ist vorgedrungen | Siegfried Petri: Es kommt ein Schiff geladen | Jürgen Golle: Hodie Christus natus est  | Tilo Kittel: O Bethlehem, du kleine Stadt | Paul Geilsdorf: Geborn ist uns ein Kindelein | Philipp Dulicius: Also hat Gott die Welt geliebet | Jürgen Golle: Die Weihnachtsnachtigall | Sebastian Schilling: Es kam ein Engel | Thomas Voigt: Und es waren Hirten auf dem Felde | Nico Nebe: Auf dem Berge, da wehet der Wind

Weihnachten in Mitteldeutschland
Helmut Bräutigam: Und unser lieben Fraue | Johannes Weyrauch: Hodie Christus natus est | Volker Bräutigam: Siehe, dein König kommt zu dir | Helmut Bräutigam: Still, still, still | Erhard Mauersberger: Weihnacht | Johannes Weyrauch: Es ist ein Ros entsprungen

Horst Becker: Wenn es Winter wird (Zwölf neue Lieder für die Weihnachtszeit für gemischten Chor a cappella)
Ans Fenster kommt und seht (Heinrich Seidel) | Advent (Otto Rudolf Stelzner) | Der Winter ist da! (Hoffmann von Fallersleben) | Knecht Ruprecht (volkstümlich) | Wenn es Winter wird (Christian Morgenstern) | Im Dezember (Jens Gerlach) | Pflaumentoffel (Hans Fischer) | Räuchermänner (Hans Fischer): Förster, Waldarbeiter, Türke, Slowak | Der Bratapfel (Fritz und Emilie Kögel) | Der Nussknacker (Kurt Arnold Findeisen) | Schneeflöckchen, tanze (aufgezeichnet von Kurt Dittrich) | Kurrendesänger (Kurt Arnold Findeisen)

Volkslied: Morgen, Kinder, wird´s was geben (Satz: Wolfgang Richter) | Erich Lang: ´s Raachermannel (Satz: Wolfgang Richter) | Hans Sandig: Sind die Lichter angezündet (Satz: Ruth Winkler)

Die CD „Chemnitzer Weihnacht“ vereint Chormusik von Chemnitzer und mittelsächsischen Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten. Neben alten Meistern und Werken zeitgenössischer Musiker liegt der Schwerpunkt auf dem reichen kirchenmusikalischen Schatz der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Zu hören sind Chorwerke von Komponisten wie Philipp Dulichius, Balthasar Crusius, Paul Geilsdorf, Ewald Siegert, Johannes Weyhrauch, Christoph Kircheis, Erhard Mauersberger, Helmut Bräutigam, Horst Becker, Volker Bräutigam, Ruth Winkler, Jürgen Golle, Thomas Voigt, Siegfried Petri, Wolfgang Richter, Nico Nebe, Tilo Kittel, Sebastian Schilling u.a.

Aufnahme 2013 | 11-seitiges Textheft mit Einführung | Eigenproduktion

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren