Cover Choral:gut!

Lilienfelder Cantorei Berlin

Athesinus Consort Berlin

Dirigent: Klaus-Martin Bresgott

Morgenlicht leuchtet | Danke für diesen guten Morgen | Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne | Ein feste Burg ist unser Gott | Befiehl du deine Wege | Großer Gott, wir loben dich | Wohl denen, die da wandeln | Wer nur den lieben Gott läßt walten | Aller Augen warten auf dich, Herre | Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren | Nun danket alle Gott | Bewahre uns, Gott | Komm, Herr, segne uns | Der Mond ist aufgegangen | Nun ruhen alle Wälder

Das Evangelische Gesangbuch ist das verbreitetste Liederbuch in Deutschland. Wo in der Regel allenfalls ein Musik-Schulbuch aus alten Tagen in den Bücherregalen verstaubt, gibt es dieses Liederbuch noch in vielen Haushalten – sei es aus Großmutters Zeiten oder im ganz aktiven Gebrauch und in aktueller Ausgabe. Das Magazin chrismon fragte seine Leser „Welcher Choral ist der schönste?“ – und mehrere tausend Antworten offenbarten, dass die Choräle nach wie vor tief im Kanon der Lieder der Deutschen verwurzelt sind. Gemeinsam mit dem Athesinus Consort Berlin und der Lilienfelder Cantorei Berlin hat Klaus-Martin Bresgott 2012 die zehn beliebtesten Choräle der Umfrage aufgenommen und noch 5 weitere dazu gestellt – allesamt in ihren bekannten wie in neuen Gewändern. So erklingt beispielsweise „Lobe den Herren den mächtigen König“ in Sätzen von Johann Sebastian Bach, Rudolf Mauersberger und Hugo Distler. Der „Sieger-Choral“ „Der Mond ist aufgegangen“, bei dem auch die Kinder der Ensembles mitsingen, ist in Sätzen von Max Reger und Adolf Seifert zu hören. Über den Einbezug intimer Solo-Strophen und verschiedenster Sätze, die in der Mehrzahl dem 2011 beim Bärenreiter-Verlag erschienen „Frau Musica spricht … Chorbuch Reformation“ entnommen sind, geht die CD auch textlich neue Wege: etlichen der Choräle sind entweder fast vergessene oder neue Strophen hinzu gefügt worden. Altes und Neues, Emphatisches und Stilles mischt sich kurzweilig zwischen Heinrich Schütz und Uwe Steinmetz, zwischen „Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne“ zum guten Morgen und dem abendlichen „Nun ruhen alle Wälder“ - zum Zuhören oder Mitsingen.

Aufnahme 2012 | 20-seitiges Textheft mit Informationen, Vitae und Choraltexten | Lilienfelder Cantorei Berlin und chrismon-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start