Foto: Cover (Carus-Verlag)

Anton-Webern-Chor Freiburg

Ensemble Concerto Grosso

Dirigent: Hans Michael Beuerle

Passionskantaten
Wir wissen, dass Trübsal Geduld bringet - Kantate zum Sonntag Reminiscere (1744) | Wo gehet Jesus hin? - Kantate zum Sonntag Estomihi (1739) | Freund, warum bist Du kommen? - Das Leiden Jesu von seinen Freunden, Kantate zum Sonntag Oculi (1741) | Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlassen? - Kantate zum Karfreitag (1731)

Christoph Graupner (1683 – 1760) verfügte testamentarisch, dass nach seinem Tod sämtliche Werke aus seiner Feder vernichtet werden sollten. Nicht auszudenken, wenn der letzte Wille des Komponisten tatsächlich vollstreckt worden wäre! Glücklicherweise hat die Nachwelt das musikalische Andenken bewahrt und so findet sich sein musikalischer Nachlass heute in die Bibliothek der Darmstädter Hofkapelle. Graupners umfangreiches Vokalwerk ist bisher diskographisch nur wenig erschlossen, und so machen der Anton-Webern-Chor Freiburg sowie das Ensemble Concerto Grosso unter Leitung von Hans Michael Beuerle mit einfallsreicher und erstmals eingespielter barocker Vokalmusik bekannt. Aus dem riesigen Kantatenwerk Graupners (insgesamt 1414 überlieferte geistliche Kantaten im Rahmen von 46 Kantatenjahrgängen!) wurde ein Programm mit vier Passionskantaten zusammengestellt.

Aufnahme 2011 | 27-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren