Foto: Cover (studio XVII Augsburg)

Aurelius Sängerknaben Calw

Instrumentalensemble des studio XVII Augsburg

Roland Götz (Orgel)

Dirigent: Bernhard Kugler

Meinhard Spiess: Vesper-Psalmen (1717)

Meinrad Spieß schuf für sein Kloster ein breites Repertoire an prächtiger Kirchenmusik, das in acht Drucken weithin Verbreitung fand. Im Jahr 1717 erschien sein Opus II mit einer Folge festlicher Psalmvertonungen für die Vesper an Sonn- und Feiertagen.
Meinrad Spieß verbindet in seinen Kompositionen den frühen Kontrapunkt der Palestrina-Zeit mit Ideen des Hochbarock. Er bemerkt dazu im Vorwort zu seinem Opus II: "Du wirst einen Kontrapunkt hören, der deinen Augen und Ohren nicht missfallen wird. Den Kontrapunkt nimmt der Stylus ariosus auf, der an die Stimmen und Instrumente gut angepasst, demütig und maßvoll ist, lieblich dahinfließt ..."
Das Programm der Einspielung: Nach der Eröffnung Domine ad adjuvandum me festina erklingen die Psalmen Dixit Dominus, Confitebor, Beatus vir und Laudate pueri, ferner eine Vertonung des Magnificat.

Aufnahme 2016 | Textheft mit Einführung | studio XVII Augsburg

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren