Foto: Cover (Carus-Verlag)

Kammerchor Stuttgart

Dirigent: Frieder Bernius

Sechs Lieder op. 41 | Sechs Lieder op. 48 | Sechs Lieder op. 59 | Sechs Lieder op. 88 | Vier Lieder op. 100

Felix Mendelssohn Bartholdy und Frieder Bernius – diese Namen werden häufig in einem Atemzug genannt. Bernius’ vielfach preisgekrönte Gesamteinspielung der geistlichen Vokalmusik Mendelssohns mit dem Kammerchor Stuttgart stellt eine interpretatorische und editorische Großtat dar und hat nicht unwesentlich zur heute selbstverständlichen Präsenz des gesamten Mendelssohn’schen Œuvres im Konzertrepertoire beigetragen. Anlässlich seines 70. Geburtstages im Juni 2017 legt Frieder Bernius mit den „Liedern im Freien zu singen“ in gewohnt hoher Qualität nun auch eine Einspielung der wohl bekanntesten weltlichen Chorlieder aus der Feder Mendelssohns vor.

Ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik

Aufnahmen 2010, 2015 | Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren