Foto: Cover (Carus-Verlag)

Vocal Concert Dresden

Cappella Sagittariana Dresden

Dirigent: Peter Kopp

Hieronymus Praetorius: Benedicam Dominum in omni tempore | Hans Leo Hassler: Si bona suscepimus de manu Domini | Arcangelo Borsaro: Sit nomen Domini benedictum | Orlando di Lasso: Confitebor tibi Domine | Sethus Calvisius: Jam lucis orto sidere | Andreas Pevernage: Cor mundum crea in me Deus (1603) | Melchior Franck: Herr, wenn ich nur dich hab | Jacobus Gallus: Ecce, quomodo moritur iustus | Sethus Calvisius: Deus sator mortalium | Sethus Calvisius: Praeter rerum seriem | Michael Praetorius: Das alte Jahr vergangen ist | Agostino Agazzari: Tristis est anima mea | Giovanni Battista Stefanini: Christus resurgens ex mortuis | Giovanni Gabrieli: Jubilate Deo omnis terra | Erhard Bodenschatz: Quam pulchra es amica mea | Sethus Calvisius: Te lucis ante terminum |Adam Gumpelzhaimer: Ecce quam bonum et quam jucundum

Florilegium Portense – diesen Titel trägt eine 1618 erstmals in Leipzig gedruckte Sammlung geistlicher Motetten aus Italien, Deutschland und dem franko-flämischen Raum. In ihr sind Motetten der europaweit bekanntesten Komponisten dieser Zeit wie etwa Hieronymus und Michael Praetorius, Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Andrea und Giovanni Gabrieli. Ihre Verbreitung war so erfolgreich, dass fast alle Kantoreien, Schulchöre und Hofkapellen zwischen Eisenach und Breslau mit ihr in Berührung kamen.
Die Motetten wurden von Sethus Calvisius, dem Kantor von Schulpforte und späteren Leipziger Thomaskantor, angelegt und von dessen Portenser Nachfolger Erhard Bodenschatz herausgeben. Genau 400 Jahre nach Drucklegung würdigen Vocal Concert Dresden und die Cappella Sagittariana unter Leitung von Peter Kopp dieses bedeutende Kulturdenkmal mit einer Aufnahme ausgewählter Motetten und Hymnen, darunter mehrere Ersteinspielungen von Arcangelo Borsaro, Sethus Calvisius, Andreas Pevernage, Agostino Agazzari, Erhard Bodenschatz und Adam Gumpelzhaimer.

Aufnahme 2018 | Textheft deutsch/englisch | Carus-Verlag Stuttgart

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Summer Open Air 2025 (Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)
13.06.2025 16:00 - 21:00

Kinderchor des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda


Opera-Opera
13.06.2025 20:00 - 21:30
Heidelberg
Capella Carolina


animalisch - tierische Chormusik
14.06.2025 15:00 - 16:00
Sundhagen OT Falkenhagen
Singakademie Stralsund


"Da pacem": Vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit
14.06.2025 15:30 - 17:00
Hohenleina
Hallenser Madrigalisten


Franz Schubert Messe
14.06.2025 17:00 - 18:00

Schweriner Singakademie


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren