Foto: Cover (Carus-Verlag)

Gächinger Kantorei Stuttgart

Giaconda Cabrera Colon, Ivan Garcia, Benedikt Hoppe

Carlos Sanchez Torrealba (Sprecher)

Bundesjugendorchester

Dirigent: Maria Guinand

La Voz del Origen - Die Stimme des Ursprungs | Invocación delos Ríos- Anrufung der Flüsse | Canción de los Rápidos Remeros - Lied der schnellen Ruderer | Los Caminos de la Sed - Die vertrockneten Flüsse | Y Llegaron las Lluvias ... - Und es kam der Regen | La Gran Crecida - Die große Flut | Río Abajo: La Mar que es el Morir - Flussabwärts: Das Meer bedeutet Sterben | La Fiesta: El Encuentro de las Aguas - Die Feier: Die Vereinigung der Wasser

Gonzalo Graus Oratorium Aqua, eine Auftragskomposition der Bachakademie Stuttgart, befasst sich mit dem global wichtigen Thema "Wasser". Gerade in Mitteleuropa wird das kostbare Gut häufig gedankenlos verschwendet, während es anderen Orten der Erde Mangelware ist. Darüber hinaus hat Wasser zwei Seiten, die Grau in seinem Oratorium hörbar macht: Es gibt Leben, kann es aber auch nehmen – an manchen Orten bringt Regen Glück, an anderen Zerstörung. Wasser ist weltweit ein Thema, bedeutet Verschiedenes für verschiedene Kulturen – was sich nicht zuletzt in der Musik z.B. in indischen und afrikanischen Klängen niederschlägt. Der Kompositionsstil des Venezolaners Gonzalo Grau (Jahrgang 1972) ist durch vielfältige Einflüsse geprägt: "Für mich ist eine gregorianische Melodie genauso schön wie ein kubanischer Santería-Gesang. Indische Ornamentik und barocke Artikulation können bei mir im selben Stück liegen", so der Komponist. Spezielle Klangeffekte machen Aqua zu einem multikulturellen Oratorium, in dem der Mensch und seine (von ihm bedrohte) Umwelt im Zentrum stehen. Die CD ist ein Mitschnitt der vielbeachteten und hochgelobten Erstaufführung des Oratoriums im September 2011.

Aufnahme 2011 | 37-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren