Dresdner Kammerchor
Dorothee Mields, Anja Zügner, Alexander Schneider, Jan Kobow, Tobias Mäthger, Harry van der Kamp, Matthias Lutze
Matthias Müller - Violine, Ludger Rémy - Orgel
Dirigent: Hans-Christoph Rademann
Heinrich Schütz (1585-1672): Musikalische Exequien und andere Trauergesänge: Musikalische Exequien SWV 279-281 | Ich bin die Auferstehung und das Leben SWV 464 | Grimmige Gruft - Kläglicher Abschied von der Churfürstlichen Grufft zu Freybergk SWV 52 | Gutes und Barmherzigkeit - Ultima Verba psalmi 23 SWV 95 | Ich hab mein Sach Gott heimgestellt - De Vitae Fugacitate SWV 94 | Das ist je gewisslich wahr - Verba D. Pauli SWV 277 | O meine Seel, warum bist du betrübet - Ein Trauer-Lied von dem Wittwer selbst auffgsetzet SWV 419
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Hans-Christoph Rademann verwirklicht der Dresdner Kammerchor bis 2017 gemeinsam mit dem Carus-Verlag Stuttgart die erste Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung. Als dritter Teil erscheinen nun die „Musikalischen Exequien“, die Schütz 1635/36 anlässlich des Todes seines Landesherren Heinrich Posthumus Reuß komponierte. Weitere, z. T. solistische Trauergesänge ergänzen die CD, darunter einige bisher nicht eingespielte Werke. Neben dem Dresdner Kammerchor konnten u.a. Dorothee Mields, Harry van der Kamp und Jan Kobow für die Gesamteinspielung gewonnen werden. Die Aufnahme erscheint in exzellenter SACD-Aufnahmetechnik.
Aufnahme 2011 | 35-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag