Foto: Cover (Carus-Verlag)

Dresdner Kammerchor

Dorothee Mields, Ulrike Hofbauer, Isabel Jantschek, Maria Stosiek, David Erler, Stefan Kunath, Georg Poplutz, Tobias Mäthger, Martin Schicketanz, Felix Schwandtke

Dresdner Barockorchester

Dirigent: Hans-Christoph Rademann

Schütz: Symphoniae Sacrae III, Complete recordings, Vol. 12

In der gefeierten Gesamtaufnahme der Werke von Heinrich Schütz erscheinen in der zwölften Folge die Symphoniae sacrae III. Damit widmen sich der Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann, unterstützt von namhaften Solisten, einem wahren Gipfelwerk des deutschen Frühbarock. Kein geringerer als Johannes Brahms offerierte dem kunstverwöhnten Wiener Publikum des 19. Jahrhunderts mit "Saul, was verfolgst du mich?" eine regelrechte musikalische Sensation und belegte eindrücklich die Modernität der Werke von Heinrich Schütz. Noch heute sind die Symphoniae sacrae III in ihrer Fülle musikalischer Ideen, ihrer Klangpracht, Vielschichtigkeit und Sinnlichkeit immer noch ein Vermächtnis, dessen musikalische Macht darin besteht, zu überwältigen, aufzuwühlen, nachdenklich zu machen, zu verwundern und zu trösten.

InformationenBeschreibungAufnahme 2014 | Textheft mit Einführung | MDR Figaro, Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren