Foto: Cover (Carus-Verlag)

Dresdner Kammerchor

Gerlinde Sämann, Isabel Jantschek, Marie Luise Werneburg, Maria Stosiek, Stefan Kunath, Georg Poplutz, Tobias Mäthger, Felix Schwandtke

Dresdner Barockorchester

Dirigent: Hans-Christoph Rademann

Heinrich Schütz (1585-1672): Weihnachtshistorie

Gesamteinspielung, Vol. 10

Magnificat | Hodie Christus natus est SWV 456 | Heute ist Christus, der Herr, geboren SWV 439 | Ach Herr, du Schöpfer aller Ding SWV 450 | O bone Jesu, fili Mariae SWV 471 | Weihnachtshistorie SWV 435

Als Vol. 10 der Schütz-Gesamteinspielung erscheint mit der Weihnachtshistorie eines der bekanntesten Werke von Heinrich Schütz. Daneben erklingen weitere Advents- und Weihnachtswerke, darunter das große Magnificat SWV 468. Neben dem Dresdner Kammerchor und dem Dresdner Barockorchester musizieren unter der Gesamtleitung von Hans-Christoph Rademann u.a. Gerlinde Sämann, Marie Luise Werneburg und Georg Poplutz (als Evangelist).

Aufnahme 2014 | 31-seitiges Textheft mit Einführung (dt./engl.) | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren