Foto: Cover (Carus-Verlag)

ensemble cantissimo

Dirigent: Markus Utz

Er ist`s| Entlaubet ist der Walde | Hüt du dich! | Nachtgesang | Der Kehraus | Frühlingsglaube | Jägerlied | Die heiligen drei Könige | Passionslied | Weihnachtslied | Sankt Nepomuk | Es geht ein dunkle Wolken rein | Die höchste Freud | Birebaum | Der Morgenstern | Der Mond, der steht am höchsten | All mein Gedanken, die ich hab | An Mutter Natur | Die Bekehrte | Ungeduld | In der Nacht | Brautlied | Weihnachtslied

Heinrich von Herzogenberg (1843-1900) ist vielen heute eher als Komponist geistlicher Werke bekannt. Das ensemble cantissimo unter Markus Utz beleuchtet eine etwas andere Facette seines vielfältigen und noch lange nicht voll erschlossenen kompositorischen Wirkens. In seiner weltlichen Chormusik überzeugt Herzogenberg u.a. durch feinsinniges Nachspüren des poetischen Gehalts der Gesangstexte. Folge zwei der Serie bei Carus hebt dabei so manchen Schatz für gemischten Chor a cappella.

Aufnahme 2011 | 23-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren