Foto: Cover (Coviello Classics)

Vocalconsort Leipzig

ensemble diX

Dirigent: Gregor Meyer

Lieder für Chor, Holzbläser und Harfe, arrangiert von Prof. Andreas N. Tarkmann

„Im Grün erwacht der frische Mut, wenn blau der Himmel blickt…“
Gleich drei Liederzyklen für gemischten Chor hat Mendelssohn mit dem Titel „Im Freien zu singen“ überschrieben – kaum überraschend, schließlich waren Natur und Freiheit in der Romantik konzeptuell aufs Engste miteinander verwoben.

Eben jene Lieder waren Anregung und Ausgangspunkt für Prof. Andreas N. Tarkmann, ausgewählte Werke Mendelssohns in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Ganz im Sinne der Romantik werden hier symbolhaft der Lauf der Jahreszeiten und der des menschlichen Lebens miteinander verbunden, spiegeln Naturschilderungen verschiedenste Seelenzustände wider: unsere „Jahresbilder“.

Für die beiden befreundeten Ensembles – das von GewandhausChor-Leiter Gregor Meyer gegründete und geleitete Kammerchor „Vocalconsort Leipzig“ und das in Gera ansässige Holzbläserquartett „ensemble diX“, die bereits vor diesem Projekt mehrfach miteinander musiziert haben – hat Andreas Tarkmann 24 Stücke Mendelssohns ausgewählt, neu zusammengestellt und für die vorgegebene Besetzung arrangiert. Blieb die Struktur der ursprünglich für Chor a cappella geschaffenen Stücke nahezu unverändert, wurden diese doch mit einem vielfarbigen Instrumentalsatz unterlegt. Aus pianistisch begleiteten Liedern für einzelne Singstimmen wurden Chorwerke, während ausgesuchte Mendelssohn’sche „Lieder ohne Worte“ als äußerst stimmungsvolle Instrumentalstücke wiederkehren.

2015 bereits im Rahmen der Leipziger Mendelssohn-Festtage im Gewandhaus aufgeführt, ist dieses Programm nun zwei Jahre später in Zusammenarbeit mit Coviello Classics auf CD erschienen.

Aufnahme 2017 | Textheft mit Einführung | Coviello Classics

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
27.04.2025 17:00 - 18:15
Königstein
Vokalensemble Cantemus


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino BC.Game