Cover Johann Adolf Hasse: Te Deum - Sacred Works

Sächsisches Vocalensemble

Barbara Christina Steude, Susanne Langner, Georg Poplutz, Matthias Lutze

Batzdorfer Hofkapelle

Dirigent: Matthias Jung

Te Deum in D | Litaniae Lauretanae in f | Sub tuum praesidium in c | Tantum ergo in Es | Tantum ergo in c | Regina coeli in D

Johann Adolph Hasse erreichte zwar mit seinen Werken seit den 1730er Jahren eine europaweite Berühmtheit, die nur mit derjenigen von Händel und Haydn vergleichbar ist, aber heute ist sein Name eher aus dem kulturellen Gedächtnis verschwunden, weil die Bindung seiner Musik an traditionelle Gattungen wie z. B. die italienische opera seria nach dem Ende des 18. Jahrhunderts eine länger wirkende Popularität verhinderte. Während Hasse seine frühe Berühmtheit vor allem seinen Opern verdankte, finden in neuerer Zeit vor allem seine Kirchenmusikwerke enorme Beachtung. Die meisten dieser Werke schrieb Hasse für die Gottesdienste in der Katholischen Hofkirche zu Dresden. Sein Te Deum von 1751 fand eine weite Verbreitung in ganz Mitteleuropa. In der Dresdner Hofkirche verdrängte das Werk seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts alle anderen Kompositionen und wurde so das Dresdner Te Deum schlechthin. Dieses und die anderen auf der CD zu hörenden Kirchenmusikwerke Hasses verdienen auf jeden Fall große Aufmerksamkeit!

Aufnahme 2009 | 39-seitiges Textheft mit Einführung | cpo

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren