Foto: Cover (Carus-Verlag)

Kammerchor Stuttgart

Christof Roos (Orgel), Hartwig Groth (Violine)

Dirigent: Frieder Bernius

J. S. Bach: Motetten

Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225 | Der Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226 | Jesu, meine Freude BWV 227 | Fürchte dich nicht BWV 228 | Komm, Jesu, komm BWV 229 | Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230 | Ich lasse dich nicht BWV Anh. 159

Der Kammerchor Stuttgart unter Leitung von Frieder Bernius ist einer der besten Chöre weltweit. Besonders die vielen preisgekrönten A-cappella-Aufnahmen haben oft Referenzcharakter. Nun legt Frieder Bernius die lang erwartete Neueinspielung aller Motetten Johann Sebastian Bachs vor. Neben den sechs Motetten BWV 225 bis BWV 230 ist auch „Ich lasse dich nicht“ (BWV Anh. 159) enthalten. Die Aufnahme erscheint in exzellenter SACD-Aufnahmetechnik.

Aufnahme 2012 | 23-seitiges Textheft mit Einführung (dt./engl.) | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren