Foto: Cover (Rondeau-Production)

Windsbacher Knabenchor

Juliane Banse, Cornelia Kallisch, Markus Schäfer, Robert Swensen, Thomas Quasthoff

Münchner Bachsolisten
Trompetenensemble Läubin

Dirigent: Karl-Friedrich Beringer

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248: I Am Ersten Weihnachtstage | Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage | II Am Zweiten Weihnachtstage | Und es waren Hirten in derselben Gegend | III Am Dritten Weihnachtstage | Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen | IV Am Tag der Beschneidung und Namensgebung Christi (Am Neujahrstage) | Fallt mit Danken, fallt mit Loben | V Am Sonntag nach Neujahr | Ehre sei dir, Gott, gesungen | VI Am Fest der Erscheinung Christi (Epiphanias) | Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben | Bonusmaterial: 1. Making of | 2. Die Windsbacher in China

Karl-Friedrich Beringer leitete 34 Jahre den Windsbacher Knabenchor und formte kontinuierlich den Ruf des Ensembles als eines der besten seiner Art. Zum Abschluss seiner Zeit in Windsbach präsentiert Rondeau Production eine legendäre Aufnahme von dem wohl größten und großartigsten Werk im Repertoire eines jeden Chores.

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Musik im Dienst der Verkündigung und dabei ohne überladenen pastoralen Pathos vorgetragen: Der Windsbacher Knabenchor und Karl-Friedrich Beringer musizieren gemeinsam mit den Münchner Bachsolisten und den Vokalsolisten Juliane Banse (Sopran), Cornelia Kallisch (Alt), Robert Swensen (Tenor), Markus Schäfer (Evangelist) und Thomas Quasthoff (Bass) im Heilbronner Münster. Auch nach 20 Jahren hat diese Aufnahme nichts von ihrem besonderen Charakter verloren und setzt mit den erstklassigen Künstlern weiterhin Maßstäbe. Die vorliegende DVD lädt wunderbar aufbereitet zum besinnlichen und immer wieder beeindruckenden Erlebnis der Weihnachtsgeschichte ein.

Das Bonusmaterial erlaubt einen Blick auf die Entstehung der aufwändigen Produktion und begleitet die Windsbacher auf deren Tour durch China.

Aufnahme 1991 | Booklet mit Interview Beringer | Rondeau-Production

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren