Foto: Cover (Carus-Verlag)

Vocalensemble Rastatt

Anne Le Bozec

Dirigent: Holger Speck

Johannes Brahms: aus: WoO 34 & WoO posthum 35: Des Abends | Bei nächtlicher Weil | Die Wollust in den Maien | Erlaube mir, feins Mädchen | Da unten im Tale | aus: sechs Klavierstücke op. 118: Nr. 1, Intermezzo | aus: WoO 34 & WoO posthum 35: Wach auf, meins Herzens Schöne | Der tote Knabe | Dort in den Weiden | In stiller Nacht | Drei Quartette op. 32: Wechsellied zum Tanze | Neckereien | Der Gang zum Liebchen | aus: Sechs Klavierstücke op. 118: Nr. 6, Intermezzo | aus: Lieder und Romanzen op. 93a: Der bucklichte Fiedler | aus: WoO 34: Mit Lust tät ich ausreiten | Sankt Raphael | Schnitter Tod | Abschiedslied | aus: Vier Balladen für Klavier op. 10: Ballade Nr. 4 | aus: Drei Quartette op. 64: An die Heimat | Der Abend

So hingebungsvoll im 19. Jahrhundert das Sammeln von Volksliedern betrieben wurde, so wenig bestand grundsätzliche Einigkeit über das, was ein „echtes Volkslied“ auszeichne. Zwei Positionen standen sich gegenüber: solche, die auch „Lieder im Volkston“ zulassen wollten und sich stattdessen gegen „Gassenhauer“ und „Pöbellieder“ abgrenzten, und solche, die sich ausschließlich vom Aspekt der gesicherten Herkunft und Echtheit leiten ließen. Johannes Brahms empfand die Frage nach der Authentizität von Volksliedern gegenüber ihrer ästhetischen Qualität als zweitrangig und hielt zeitlebens am Prinzip der romantischen Aneignung und der kompositorischen Ausgestaltung fest. Holger Speck leitet das Vocalensemble Rastatt, das von der renommierten Pianistin Anne Le Bozec am Klavier begleitet wird.

Aufnahme 2009 | 31-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren