Foto: Cover (Coviello Special)

Aurelius Sängerknaben Calw

Mannheimer Harfenquartett

Dirigent: Bernhard Kugler

Eine musikalische Weltreise mit internationalen Volksliedern.

Die Aurelius Sängerknaben aus Calw dürfen als Paradebeispiel dafür gelten, dass auch abseits der großen Metropolen Spitzenqualität zu finden ist – der Chor machte mehrfach durch erfolgreiche Produktionen mit großen Orchestern und Dirigenten auf sich aufmerksam. Für ihr neues CD-Projekt haben sich die jungen Sänger aus dem Nordschwarzwald die Völkerverständigung auf die Fahnen geschrieben: Von verschiedenen Stationen in Europa über Asien, die Türkei bis nach Afrika und Amerika führt das Programm von Volksliedern unterschiedlichster Kulturkreise; dabei wurden jeweils besonders bekannte Melodien gewählt. Allein durch die 15 Originalsprachen von Hebräisch bis Japanisch ergibt sich eine faszinierende klangliche Vielfalt, von Arrangeur Willi März kongenial ergänzt durch das ungewöhnliche Begleitensemble: Das Mannheimer Harfenquartett liefert Fundament und rhythmische Stabilität, setzt aber auch brillante Akzente.

Aufnahme 2018 | Textheft mit Einführung | Coviello Special

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren