Foto: Cover (Carus-Verlag)

Kammerchor Stuttgart

Johanna Winkel (Sopran), Sophie Harmsen (Mezzosopran), Andreas Weller (Tenor), Konstantin Wolff (Bass)

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Dirigent: Frieder Bernius

Louis Spohr (1784-1859): Die letzten Dinge/The Last Judgement

Oratorium/Oratorio

Louis Spohrs Oratorium Die letzten Dinge gehörte zu den erfolgreichsten Werken des Komponisten und stellt einen wichtigen Beitrag zur Oratorien-Literatur dar. Dem Text liegen Teile der neutestamentlichen Offenbarung des Johannes zugrunde, dessen Todes- und Ewigkeitsvisionen Spohr in eindringlicher Weise zu musikalischer Geltung bringt. Das Werk besticht durch meisterhafte Instrumentationstechnik, überlegen eingesetzte Chromatik, groß angelegte Solo-Rezitative und eindrucksvolle Chorpartien voller inniger Empfindsamkeit einerseits und aufwühlender Dramatik andererseits. Frieder Bernius, seinem Kammerchor Stuttgart und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen gelingt es, wie es kaum einem anderen Ensemble möglich wäre, die zahlreichen Facetten des Werkes zum Leuchten zu bringen.

Aufnahme 2013 | 23-seitiges Textheft mit Einführung (dt./engl.) | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren