Kammerchor Stuttgart
Hofkapelle Stuttgart
Dirigent: Frieder Bernius
Requiem in c: Introitus et Kyrie | Graduale | Tractus | Sequentia | Offertorium | Sanctus et Benedictus | Pie Jesu | Agnus Dei et Communio
Ludwig van Beethoven betrachtete ihn als den größten Komponisten seiner Epoche: Luigi Cherubini (1760–1842). Zum 250. Jubiläum 2010 erinnert die vorliegende Neuaufnahme des Requiem c-Moll an den Komponisten, der als „konservativer Revolutionär“ und „Prophet der Romantik“ gleichermaßen gilt. Anlass für die Entstehung des Werkes 1817 war die Trauerfeier für Ludwig XVI., der 1793 während der Französischen Revolution hingerichtet worden war. Es verzichtet konsequent auf Solostimmen und setzt auf eine stark textgeprägte Verinnerlichung. Binnen kurzer Zeit erlangte das Werk einen hohen Bekanntheitsgrad; Komponistenkollegen wie Beethoven, zu dessen Totenfeier es erklang, Schumann und Brahms haben es außerordentlich geschätzt.
Aufnahme 2010 | 27-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag