Foto: Cover (Verlagsgruppe Kamprad)

Leipziger Universitätschor
Thomanerchor Leipzig

Reiko Brockelt (Saxophon), Matthias Eichhorn (Bass), Daniel Beilschmidt (Orgel), Clemens Lucke (Orgel), Stan Neufeld (Drums)

Gewandhausorchester

Dirigent: Georg Christoph Biller, David Timm

Max Reger: Der 100. Psalm op. 106
Jauchzet dem Herrn alle Welt | Erkennet, dass der Herr Gott ist | Gehet zu seinen Toren ein | Denn der Herr ist freundlich

David Timm: Jazzmesse
Kyrie | Gloria | Credo | Sanctus | Osanna | Benedictus | Osanna | Agnus Dei

Nach zahlreichen Aufführungen im In- und Ausland ist die „Jazzmesse“ von UMD David Timm seit Januar 2014 auf CD erhältlich. In seiner Komposition spannt David Timm in sechs Sätzen einen Bogen von der gregorianischen Kirchenmusik zu den Harmonien und Rhythmen des Jazz, Pop und Rock. Timm verbindet, frei von Genre- und Epochenschubladen, den alten Text der lateinischen Messe mit Sambaklängen, kombiniert eine Fuge mit einem Jazzwalzer und verarbeitet Elemente französischer Kirchenmusik zu einem zwölfstimmigen Chorsatz. Immer wieder sind Motive J.S. Bachs zu hören, eine Verneigung vor dem großen Leipziger Komponisten. Im letzten Teil, dem Agnus Dei, nimmt David Timm Bezug auf den Ursprung der Messvertonungen und setzt einen gregorianischen Gesang auf die Jazzharmonien.
Auf der CD ist außerdem Max Regers 100. Psalm als Livemitschnitt zu hören. Der Leipziger Universitätschor sang dieses Werk zur Eröffnung des Leipziger Bachfests 2012 in der Thomaskirche – zusammen mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester unter Leitung von Thomaskantor Georg Christoph Biller.

Aufnahme 2012 | 39-seitiges Textheft mit Einführung | Verlagsgruppe Kamprad

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren