Foto: Cover (Carus-Verlag)

Sächsisches Vokalensemble, Dresdner Kammerchor u.a.

Anna Korondi, Genia Kühmeier, Sibylla Rubens, Annette Markert, Anke Vondung, Yves Saelens, Jörg Schneider, Klaus Mertens, Georg Zeppenfeld

Blechbläserensemble Ludwig Güttler, FestspielOrchester Göttingen u.a.

Dirigent: Matthias Jung, Hans-Christoph Rademann u.a.

J. S. Bach: Concerto d-Moll nach Vivaldi | Markus-Passion | J. Clarke: Trumpet Voluntary | J. A. Hasse: Missa ultima in g-Moll | J. S. Bach: Der Tag, der ist so freudenreich | W. A. Mozart: Vesperae KV 339 | G. F. Händel: Samson | J. Haydn: Missa Cellensis | J. S. Bach: Nun komm, der Heiden Heiland | G. F. Händel: Solomon | L. Vierne: aus: Pièces de fantaisie | G. A. Homilius: Weihnachtsoratorium | F. Paer: Missa piena in d-Moll | G. A. Homilius: Allein zu dir, Herr Jesu Christ | G. F. Händel: Saul | L. Gatti: Schöpfungsmessse

Die Weihe der Dresdner Frauenkirche jährt sich am 31. Oktober 2010 zum fünften Mal. Zu diesem Anlass präsentiert Carus die musikalischen Höhepunkte aus der CD-Serie Musik aus der Frauenkirche Dresden. Die in der CD-Reihe enthaltenen Aufnahmen sind nicht nur Dokumente einer mit der Frauenkirche wiedererstandenen reichen Musikpflege, sondern auch klingende Kunstwerke. Und so genießt die exklusive Reihe, in der bisher insgesamt 18 CDs veröffentlicht wurden, in der Fachpresse große Anerkennung. Authentizität und Qualität zeichnen die Reihe in besonderem Maße aus. Unter den Künstlern finden sich u. a. der mit der Frauenkirche aufs Engste verbundene Ludwig Güttler, Kantor Matthias Grünert oder Organist Samuel Kummer. Aufnahmen entstanden aber auch mit der Sächsischen Staatskapelle, der Dresdner Philharmonie und dem Dresdner Kreuzchor sowie dem Dresdner Kammerchor, geleitet u. a. von Sir Charles Mackerras, Hans-Christoph Rademann. Renommierte Gastsolisten und –ensembles und Dirigenten aus aller Welt, wie Jos van Immerseel und Nicholas McGegan, runden den künstlerischen Gesamteindruck der CD-Reihe des Carus-Verlags ab.

Aufnahmen 2005-2010 | 23-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren