Foto: Cover (Carus-Verlag)

Kammerchor CONSONO

Sarah Schnier, Alexandra Thomas, Wolfgang Klose, Lucas Singer

Folkwang Kammerorchester Essen

Dirigent: Harald Jers

Messe Nr. 1 in D-Dur | Liturgie Nr. 2 | Der 13. Psalm "Herr, wie lange" | Pater noster op. 33 | Ecce enim Deus | Der 84. Psalm

Der Name Otto Nicolai wird vor allem mit seiner Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" verbunden. Wenig bekannt ist dagegen sein umfangreiches geistliches Schaffen, das A-cappella-Werke und Werke mit Orchester umfasst. In der Nachfolge Mendelssohns als Künstlerischer Leiter des Berliner Domchores komponierte Nicolai mit der Messe in D ein entdeckenswertes geistliches Werk, einer seiner wichtigsten Beiträge zur Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. Der Kammerchor CONSONO unter Harald Jers stellt hier neben der festlichen Messe mit Orchesterbegleitung auch einige weitere Chorwerke vor, die mit ihren unterschiedlichen Besetzungen – teils a cappella, teils mit Instrumentalbegleitung – die Vielseitigkeit von Nicolais geistlichen Kompositionen aufzeigen.

Aufnahme 2012 | 23-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren