Foto: Cover (Förderverein Knabenchor Dresden)

Knabenchor Dresden

Dirigent: Matthias Jung

 

Stimmen der Völker in Liedern

Der Begriff „Volkslied“ wurde von Johann Gottfried Herder (1744-1803) in die deutsche Sprache eingeführt. Als Dichter, Theologe und Philosoph der Weimarer Klassik begann der einflussreiche Schriftsteller in den 70er-Jahren des 18. Jahrhunderts mit der Sammlung europäischer Texte, welche dann unter dem Titel »Volkslieder« in zwei Bänden erschienen (1778/79). Nach einer historischen Definition von Hugo Riemann 1882 ist ein Volkslied „ein Lied, das im Volk entstanden ist (d. h. dessen Dichter und Komponist nicht mehr bekannt sind), oder eins, das in den Volksmund übergegangen ist, oder endlich eins, das ,volksmäßig‘, d. h. schlicht und leichtfasslich in Melodie und Harmonie, komponiert ist“ – eigentlich im weitesten Sinne ein Sammelbegriff.

Die politische Vereinnahmung der Singebewegung im Nationalsozialismus ist eine wesentliche Ursache der späteren Abneigung gegenüber dem gemeinsamen Singen von deutschen Volksliedern. Sie wirkt bis in die heutige Zeit hinein. In den letzten Jahren erlebte das volkstümliche Liedgut durch unterschiedlichste Bemühungen eine erfreuliche Wiederbelebung, die wir begrüßen und mit unserer Aufnahme unterstützen wollen. Die Ursprünge der von uns vorgestellten Lieder gehen weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Dabei erklingen die Werke zumeist in ihrer originalen Sprache, um auch den klanglichen Einfluss dieser Sprachmelodien auf die Musik wirken zu lassen. Die Arrangeure der Sätze stammen aus den entsprechenden Kulturlandschaften.

Stilistisch haben wir uns nicht festgelegt und singen die Lieder sowohl in alten Sätzen als auch in modernen Bearbeitungen. Deren Themen sind häufig durchaus aktuell. So gemahnen Loblieder auf die heimatliche Natur an die Wahrung der Naturschätze unserer Erde. Kleine Geschichten aus dem Alltag sorgen für Erheiterung. Und selbstredend wird auch der „Liebe“ der ihr gebührende Platz eingeräumt, wenn unterschiedliche Spielarten der Zuneigung bis hin zum Liebeswahn in den Liedzeilen besungen werden.

Aufnahme 2013-2016 | Förderverein Knabenchor Dresden

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Beethovens Töne - Europas Kultur - Chemnitz 2025 - ein kreativer Dreiklang, Gemeinschaftskonzert mit dem Hutholzchor Chemnitz
11.10.2024 18:00 - 19:30
Chemnitz
CANTICO Chemnitz


Verdi-Requiem (mit den Stuttgarter Philharmonikern)
11.10.2024 20:00 - 23:00
Stuttgart
figure humaine kammerchor


Kitty Hawk
11.10.2024 20:00 - 21:30
Frankfurt
Lufthansa Konzertchor


Konzert JOY IN BELIEF
12.10.2024 17:00 - 19:30

Joy in Belief


Canticum Novum - nordische Chormusik
12.10.2024 18:00 - 19:00
Bielefeld
Studiochor Bielefeld


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren